Freilassung von Meeresschildkröten am Teresitas-Strand zieht große Besucherzahl an
Am Strand Las Teresitas in Santa Cruz wurden Ende August drei Meeresschildkröten in die Freiheit entlassen.
Die drei Exemplare der Art Caretta Caretta (Unechte Karettschildkröte) waren in der Wildtier-Pflegestation La Tahonilla aufgrund verschiedener Verletzungen behandelt und aufgepäppelt worden.
Santa Cruz’ Bürgermeister José Manuel Bermúdez (Foto) und Stadträtin Zaida González nahmen persönlich die Freilassungen vor. Die noch recht kleinen Schildkröten – 18 bis 20 cm Panzerlänge – sind vermutlich erst ein bis zwei Jahre alt.
Bermúdez erklärte den Anwesenden, dass über die Stiftung Neotrópico und das Schutzprojekt im Laufe dieses Jahres bereits 33 Meeresschildkröten behandelt und nach ihrer Genesung wieder ausgewildert werden konnten.
Rund 300 kleine und große Strandbesucher scharten sich neugierig um die Schildkröten, um sie bei ihrem Weg in die Freiheit zu beobachten.
Die Aktion soll auch auf die Gefahr aufmerksam machen, die Plastikmüll und Teile von Fischernetzen für diese Tiere im Meer darstellen.
Die Unechte Karettschildkröte ist vom Aussterben bedroht und steht durch das Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen unter internationalem Schutz.
[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]