San Cristóbal de La Laguna, von Eroberer Alonso Fernández de Lugo als erste spanische Stadt der Kanaren 1496 gegründet und ehemalige Hauptstadt Teneriffas, ist heute Sitz der Universität der Insel, was ein Argument für die Bewerbung der Stadt um den Titel „Europäische Hauptstadt der Jugend 2016“ war.
Trotz eingehender Bemühungen schied La Laguna nun in der Endrunde aus. Zusammen mit den Städten Badajoz (Spanien), Varna (Bulgarien), Vilnius (Litauen), Galway (Irland) und Ganja (Aserbaidschan) hatte es La Laguna in die Endausscheidung geschafft. Im griechischen Thessaloniki wurde vor wenigen Tagen Ganja, die zweitgrößte Stadt Aserbaidschans, zur „Europäischen Hauptstadt der Jugend 2016“ erkoren. 2014 ist Thessaloniki die Europäische Hauptstadt der Jugend, 2015 wird es Cluj Napoca in Rumänien sein.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]