Vorgestellt: Die All-in-one Wireless-Lautsprecher von SONOS (Anzeige)
Die Beschallung eines ganzen Hauses, in verschiedene Zimmer oder gar über verschiedene Stockwerke hinweg, war bisher nur mit der Verlegung von meterlangen Strippen oder mit knisternden Funkboxen zu realisieren. Das war einmal. Heute liefern schnurlose Hi-Fi-Systeme besten Sound überall. SONOS ist einer der Marktführer auf diesem Gebiet. Wir stellen das System vor.
Der Hersteller aus Kalifornien SONOS gilt als Pionier unter den Musik-Streaming-Anbietern. Mit dem System soll das Zuhause vernetzt werden, indem einfach in jeden Raum ein SONOS-Lautsprecher gestellt wird, auf dem die verschiedensten Musikquellen eingespeist werden können. Die Steuerung erfolgt schnurlos über Apps für Smartphone oder Tablet oder über einen separaten Controller. Die Verbindung zwischen den einzelnen Komponenten erfolgt über ein unsichtbares Netzwerk, das SONOS zwischen den Komponenten aufbaut.
Ein Wisch auf dem Bildschirm – und in der Küche ertönt der Lieblingsradiosender aus dem Internet. Ein weiterer Wisch, und im Kinderzimmer ertönt ein Hörbuch von der Netzwerkfestplatte, die im Arbeitszimmer am Router angeschlossen ist. Noch ein Wisch und die Lieblingshits vom Online-Musikdienst Spotify oder Napster ertönen im Wohnzimmer oder – noch ein Wisch – in allen Räumen zugleich. Natürlich in bester Qualität und ohne Aussetzer. Nie hat Musik hören mehr Spaß gemacht.
Dies ist die Theorie, die aber in der Praxis erstaunlich gut funktioniert. Mit einem Klick verbindet sich das System mit dem heimischen Netzwerk, und es kann sofort losgehen. Die Steuerung ist intuitiv und einfach – sie erinnert an Apples iPhone – ebenso wie das hochwertige Design der Komponenten.
Wer es ausprobieren will, kann etwa die kompakte Play:3-Box für Einsteiger (275 Euro) austesten, die mit ihren drei integrierten Lautsprechern jedoch schon Wände zum Wackeln bringen kann. Um so mehr, wenn man zwei von ihnen zu einem kabellosen Stereopaar koppelt. Für größere Räume steht die Play:5 (369 Euro) zur Verfügung. Das digitale 5-Wege Lautsprechersystem bietet besten Hi-Fi-Sound mit überragendem Klang, der sich mit wesentlich größeren und komplexeren Systemen messen kann. Als tolle Ergänzung für den HD-Fernseher bietet SONOS die Playbar – die „Soundbar für Musikfans“ (639 Euro). Über sie kann man alle an den HDTV angeschlossenen Quellen abspielen, egal ob SAT-Box, Blu-ray Player oder Videospielkonsole.
Pflicht-Zubehör ist die Bridge (45 Euro), um die Boxen mit dem eigenen Wlan zu koppeln. Wer auch seine alte Hi-Fi-Anlage ins System integrieren mag, greift zur Connect (309 Euro) oder für den Anschluss von Passiv-Boxen zur Connect:Amp mit integriertem Verstärker (449 Euro).
Teste Sonos zu Hause
Bis zum 30. Juni bietet SONOS ein Probierpaket: Beim Kauf von einer Play:3 für 275 Euro gibt es eine Bridge und 60 Tage Nutzung der Musik-Flatrate Napster kostenlos dazu! Überzeugt das System nicht, gibt es eine 60 Tage Geld-zurück-Garantie.
Vertragshändler für das SONOS-System auf Teneriffa: TV-Video-HiFi Comant in Santa Úrsula, Ctra. Provincial 151 – Cuesta de la Villa. Tel.: 922 304 606, E-Mail: info@comant.tv0
[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]