Badespaß öffnet bis Mitternacht


© WB

Sonderregelung im Parque Marítimo wird auf das ganze Jahr ausgeweitet

Der Parque Marítimo in der Inselhauptstadt Santa Cruz neben dem Auditorium ist eine Freizeitlandschaft aus Meerwasser-Schwimmbädern, die, ebenso wie die Martiánez-Bäder in Puerto de la Cruz, von dem berühmten kanarischen Künstler César Manrique gestaltet wurden.

Die Parkleitung hatte die Nutzung der Schwimmbäder über die Osterferien auch nachts ermöglicht und statt um 18 Uhr erst um 24 Uhr geschlossen. Je nach Erfolg sollte diese  Erweiterung der Öffnungszeiten bis in den Sommer hinein verlängert werden. Wegen des großen Anklangs wird diese Regelung nun jedoch sogar auf das ganze Jahr ausgeweitet. Jeden Freitag und Samstag sowie an Feiertagen bleibt der Parque Marítimo bis Mitternacht geöffnet. An allen anderen Tagen ist die Badelandschaft wie bisher von zehn bis achtzehn Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise sollen mit 2,50 Euro trotz der längeren Öffnungszeiten gleich bleiben. Jugendliche unter dreizehn und Senioren über 65 Jahre zahlen 1,50 Euro. Für Kinder unter zwei Jahren ist der Eintritt frei. Die Nutzung der Liegen und Sonnenschirme kostet 2,50 Euro bzw. 3 Euro. Die Betreiberfirma plant außerdem zusätzliche Angebote wie eine Kinderfreizeit, Spiele und Hüpfburgen, einen Raum mit Videokonsolen und Filmvorführungen. Auch die Pizzeria soll bis 24 Uhr geöffnet bleiben und mit sanfter musikalischer Untermalung für ein angenehmes Ambiente sorgen. Um die längeren Öffnungszeiten zu ermöglichen, hat der Parque Marítimo zehn neue Mitarbeiter eingestellt.

Die Stadtverwaltung plant, die gesamte Zone um das Auditorium, das Castillo Negro und den Parque Marítimo, der Freizeitgestaltung zu widmen. Der Bebauungsplan soll so abgeändert werden, dass neue Restaurants und Terrassen eröffnen und eine Vielzahl von Veranstaltungen stattfinden können.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.