Die Lebensmittelpreise lösen die Benzinkosten ab
Die Preise für Nahrungsmittel haben jetzt den Wettlauf gegen die Treibstoffpreise gewonnen und den Lebenshaltungskosten-Index auf 3,8 Prozent erhöht.
Madrid – Wie das Nationale Statistik-Institut INE (Instituto Nacional de Estadística) jetzt bekannt gab, stieg die Inflation im April zum fünften Mal in Folge und erreichte im Jahresschnitt 3,8%. Das sind zwei Zehntel mehr als im März und der höchste Stand seit September 2008.
Nach der Verteuerung der Nahrungsmittel stiegen auch die Kosten für organisierte Reisen, was besonders während der Osterfeiertage zu Buche geschlagen ist. Das Statistikamt hat vorerst keine Details über die Verteuerung des Warenkorbs mitgeteilt. Das wird offiziell erst nach dem 12. Mai erfolgen.
Der durchschnittliche Anstieg des Lebenshaltungskosten-Index in der EU lag übrigens nur bei einem Prozent, während er sich in Spanien auf zwei Prozent belief.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]