Kleinstes Hotel soll Kulturgut werden


© WB

Bereits vor gut einem Jahr beschloss die Inselverwaltung, einen Antrag auf Einstufung als Kulturgut für das kleine Hotel Punta Grande im Gemeindegebiet von La Frontera einzureichen.

Dann kamen jedoch die Wahlen dazwischen, ein Regierungswechsel erfolgte, und das Vorhaben wurde erst einmal auf Eis gelegt. Dieser Tage wurde nun während einer Ratssitzung erneut beschlossen, das Antragsverfahren voranzutreiben. 

Das charakteristische Vier-Zimmer-Hotel, im Jahr 1989 als „kleinstes Hotel der Welt“ in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen, ist nicht nur fester Teil der Küstenlandschaft vom Tal El Golfo sondern auch eine Art Wahrzeichen der Insel. 

Das ursprünglich nur etwa 40 qm große Häuschen wurde  1830 erbaut. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte es sich als Sitz der Schiffsagentur Hamilton und Umschlagplatz für Kaktusfeigen, Wein und Wasser aus Sabinosa zu einem Handelsknotenpunkt. Als sich 1934 das Handelszentrum in den Hafen La Estaca verlagerte, verwahrloste das Gebäude. In den 70er-Jahren wurde das Häuschen restauriert. Mitte der 80er-Jahre wurde der Restaurant-, 1987 der Hotel-Betrieb aufgenommen.

[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.