Die deutsche Marine wird ab dem 20. Januar mit mehreren Schiffen im Hafen von Santa Cruz de Tenerife zu Gast sein. Im Rahmen des Einsatz- und Ausbildungsverband EAV 2010 werden die Schiffe bis zum 23. Januar bleiben.
Printausgabe: 102
LIDL-Logistikzentrum eingeweiht
Knapp drei Wochen vor Eröffnung der ersten Filialen auf Teneriffa wurde am 14. Januar das neue Logistikzentrum von Lidl im Industriegebiet
bei Güímar eingeweiht.
Startschuss zur härtesten Ruderregatta der Welt
Mit knapp vierwöchiger wetterbedingter Verspätung sind am 4. Januar die Teilnehmer der Atlantic Rowing Race, der härtesten Ruderregatta der Welt, von La Gomera aus gestartet. Mindestens 50 Tage werden die Einmann-, Zweimann- und Viermannteams auf See verbringen. So lange werden sie nämlich brauchen, um das 4.727 Kilometer entfernte Regattaziel Antigua in der Karibik zu erreichen.
Krankenhausneubauten weiter in Verzug
Die von der kanarischen Regierung angekündigten Termine für die Fertigstellung und Eröffnung der beiden neuen öffentlichen Krankenhäuser auf Teneriffa – in El Mojón bei Los Cristianos und in Buen Paso bei Icod de los Vinos – sind erneut verschoben worden. Nun hat die Regionalregierung versprochen, die Krankenhäuser 2012 fertigzustellen.
Spanien hat am 1. Januar die EU-Präsidentschaft übernommen
Seit dem 1. Januar und für die nächsten sechs Monate hat Spanien zum vierten Mal in seiner Geschichte die Präsidentschaft der Europäischen Union inne. Präsident José Luis Zapatero hat sich das Ziel gesetzt, einen Wirtschaftsplan zu entwickeln der Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen in den kommenden zehn Jahren ermöglicht.
Unwetter bescherte zu Weihnachten ein Desaster
Viele Bürger im Süden La Palmas haben ein dramatisches Weihnachtsfest hinter sich. Eine Schlechtwetterfront, die am 23. Dezember im Süden der Insel sintflutartige Regenfälle niedergehen ließ, sorgte für ein Desaster. Die bereits von den Waldbränden am 1. August 2009 stark betroffenen Gemeinden Fuencaliente und Mazo erlebten erneut die Gewalt der Natur, diesmal in Form von Regen.
Wanderweg entlang der Nordküste soll endlich verwirklicht werden
Vor wenigen Tagen wurde im Cabildo von Teneriffa die Ausarbeitung des Projektes für den Küstenwanderweg bei Puerto de la Cruz beschlossen. Wie der Leiter des Insel-Tourismusamtes, José Manuel Bemúdez, in einer Mitteilung bestätigte, wurde von der Stelle für die Erneuerung der Tourismusgebiete grünes Licht für das Projekt gegeben.
Skulpturen statt Betonwüste
Noch vor drei Jahren empörten sich Zeitungen und Fernsehen darüber, dass der Skulpturenpark „Los Cardones“ in San Isidro aufgrund des maßlosen „Plan parcial las Tabaibas“ mit 4.000 neuen Wohnungen für 10.000 Menschen durch zwei Straßen zerschnitten und damit zestört werden sollte.
Wanderweg für alle Sinne
Das Tourismusamt Turismo de Tenerife plant, schon im nächsten Sommer den Wanderweg „Sendero de los Sentidos“ in Llano de los Loros (Anaga) zu eröffnen.
Russischer Filmhit „Passazhirka“ bald auch hier im Kino
Nicht schlecht gestaunt haben im Herbst 2007 Urlauber und viele Einheimische, als sie ungewöhnliches Treiben im Hafenviertel von Puerto de la Cruz und im alten Stadtkern von La Orotava bemerkten.
4,3 Millionen Touristen in den ersten elf Monaten
Erwartungsvoll sah die Tourismusbranche auf Teneriffa dem Jahresende entgegen. Die Hoffnung, das schlechte Ergebnis mit den Touristenzahlen über die Weihnachtsfeiertage noch aufzubessern, war noch nicht aufgegeben.
Die 40 besten Strände auf Teneriffa
Bei dem Stichwort Badeurlaub fallen einem für die Kanarischen Inseln meist spontan die hellen, weitläufigen Sandstrände Fuerteventuras ein. Doch auch Inseln wie Teneriffa haben mehr an Stränden zu bieten, als man vielleicht vermuten möchte.