Ein Abschiedskonzert als krönenden Abschluss ihrer Karriere auf Teneriffa? Durchaus möglich, meint Scorpions-Gründer und Gitarrist Rudolf Schenker. Der deutsche Hardrocker verbrachte zum Jahreswechsel einige Tage auf der Insel, von deren Landschaftsvielfalt und gelungener Verknüpfung von Tourismus und Umweltschutz er sich beeindruckt zeigte. „Teneriffa ist die schönste Insel, die ich kenne.
Printausgabe: 126
Juan Rosell – neuer Chef des spanischen Unternehmerverbandes
Der langjährige Präsident des Unternehmerverbandes von Katalonien, Juan Rosell, wurde Ende Dezember zum neuen Chef des Nationalen Verbandes der spanischen Unternehmer CEOE gewählt.
Shoppen in Unterwäsche
Das spanische Kultlabel „Desigual“ hat sich zum Schlussverkaufbeginn einen witzigen und offenbar auch wirksamen Werbegag erlaubt.
Kanaren auf FITUR
Nachdem im vergangenen Jahr die Anzahl ausländischer Touristen auf den Kanaren um fast 5% gestiegen ist, werden hohe Erwartungen an die Teilnahme bei der internationalen Tourismus-Messe FITUR geknüpft, die vom 19. bis zum 23. Januar in Madrid stattfindet.
Luxushotels für Playa San Juan
Die erste Hürde wurde mit Beschluss des Gebietsplanes von Costa San Juan am 4. Januar bereits erfolgreich bewältigt, und so kann vielleicht schon bald mit dem Bau zweier neuer Luxushotels in Playa de San Juan begonnen werden.
Seit 1. Januar: Strom um 9,8% teurer
Kurz vor dem Jahreswechsel beschloss die spanische Regierung schnell noch die Erhöhung des Stromtarifes TUR (bis zu einem Verbrauch von 10 kW).
Der wunderbarste Tag des Jahres
Für spanische Kinder ist zweifelsohne der 6. Januar der wunderbarste Tag des Jahres.
Fortuna lächelte Teneriffa zu
Dafür, dass es sich um einen normalen Werktag handelte, war es am 22. Dezember allerorts in Spanien ungewöhnlich ruhig.
Teneriffa beschließt das Jahr als „ausgezeichnetes“ Urlaubsziel
Der Ausklang des vergangenen Jahres bot Anlass, die touristische Entwicklung Teneriffas in den vergangenen Monaten genauer unter die Lupe zu nehmen. Und so fiel auf, dass die Insel 2010 eine Vielzahl von internationalen und nationalen Preisen eingeheimst hat und sich die Besucherzahlen verbessert haben.
Pinguin-Nachwuchs
Zur Weihnachtszeit erblickten mehrere Papúa-Pinguin-Küken im Loro Parque das Licht der Welt.
Schlechter Scherz
In der Stadt Castellón wurden Partizipationen eines Loses mit der Nummer 46.657 der Dreikönigslotterie, hier auch als Niño bekannt, mit einem Wert von vier Euro verkauft, die mit einem Heiligenbild versehen waren.
Peinlich, peinlich
Während der vergangenen Feiertage hielten Stadtpolizisten in Puerto de la Cruz ein Fahrzeug an, das eine durchgezogene Linie überfahren hatte. Sie staunten nicht schlecht, als sie den Besitzer eines örtlichen Fernsehsenders und Intimfreund von Bürgermeister Marcos Brito als Fahrer identifizierten.