Nach mehr als anderthalb Jahre andauernden Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten hat am besonderen Datum 11.11.2011 das historische Hotel Mencey in Santa Cruz unter der Leitung der spanischen Hotelkette Iberostar seine Türen wieder geöffnet.
Printausgabe: 147
Politischer Wandel in Spanien
Am 20. November waren die Spanier zur Abgabe ihrer Stimme aufgerufen, um in vorgezogenen Wahlen über das neue Parlament Spaniens und die Zukunft des Landes zu entscheiden. Als klarer Sieger ging die Partido Popular (PP) aus dieser Wahl hervor und erreichte mit fast 45% bzw. 186 von 350 Sitzen die absolute Mehrheit im Abgeordnetenhaus. Die Partido Socialista Obrero Español (PSOE) dagegen fuhr mit knapp 29% ihr bisher schlechtestes Wahlergebnis ein und wird nur 110 Abgeordnete stellen.
Mediziner gingen auf die Straße
Während die Patienten am 17. November fast schneller zur Behandlung aufgerufen wurden als sonst, demonstrierten Tausende Mediziner, Krankenpfleger und Bürger auf den Straßen von Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria gegen die Etatkürzungen im kommenden Jahr.
Gemeinsam sicher ans Ziel
Die „Atlantic Rallye for Cruisers“ ist die längste transozeanische Regatta der Welt und verbindet seit über 25 Jahren die Kanaren mit der Karibikinsel St. Lucia.
Vulkan bedroht El Hierros Wirtschaft
Ein Monat ist seit dem ersten unterseeischen Magma-Austritt vor La Restinga vergangen. Er war geprägt von drei Magma-Austritten im Mar de las Calmas, dem riesigen Schwefelfleck vor der Küste, dem Bild toter Fische, aufsteigender Blasen und dampfender Pyroklasten an der Meeresoberfläche, angespültem Lavagestein und der Verlagerung der Epizentren in den Norden der Insel.
Kreuzfahrtschiffe in Santa Cruz de Tenerife
In der Woche vom 21. bis 27. November werden fünfzehn Kreuzfahrtschiffe mit insgesamt 36.800 Personen an Bord (27.000 Passagiere, 9.800 Besatzungsmitglieder) in Santa Cruz erwartet.
WTM – ein voller Erfolg
Auf der 32. Ausgabe der World Travel Market (WTM) in London, einer der wichtigsten Tourismusmessen weltweit, stach der Stand der Kanarischen Inseln unter denen der 190 Teilnehmerländer hervor und erfreute sich großer Beliebtheit bei den Besuchern.
Vermisstes Mädchen gefunden
Die 15-jährige J.G. verschwand am 20. Juni aus einer Jugendstrafanstalt in Santa Cruz. Seither suchten die Behörden fieberhaft nach dem Mädchen, verfolgten Einträge in sozialen Netzwerken, fingen Briefe ab usw.
Rekordeinnahmen erwartet
Der kanarische Tourismussektor frohlockt, denn am Jahresende könnte nicht nur die Rekordmarke von 12 Millionen Touristen, sondern auch erstmals eine Einnahmengesamtsumme von 12 Milliarden Euro erreicht werden.
Die Lebensmittelbank bittet um Hilfe
Die Krise hat inzwischen weite Kreise der kanarischen Bevölkerung erreicht und ganz besonders sind Familien betroffen, bei denen sämtliche Mitglieder ihren Arbeitsplatz verloren haben. Um die größte Not zu bekämpfen und wenigstens die Versorgung mit Lebensmitteln zu sichern, sind Institutionen wie die Lebensmittelbanken oft die letzte Anlaufstelle.
Kündigungslawine bis 2015
Laut einem Bericht der Vereinigung von Zwangsräumung oder Zwangsversteigerung Betroffener (AFES) werden bis 2015 rund 700.000 der zwischen 2004 und 2008 – in den Jahren der sogenannten „Immobilienblase“ – abgeschlossenen Hypotheken gekündigt und die entsprechenden Eigenheime zwangsgeräumt worden sein.
Gute Prognosen für die kanarische Wirtschaft
Anfang November veröffentlichte der Unternehmerverband der Provinz Santa Cruz de Tenerife (CEOE-Tenerife) den jüngsten Konjunkturbericht, der den Kanaren ein höheres Wirtschaftswachstum verheißt als im spanischen Durchschnitt.