Gegenüber einer Nachrichtenagentur kündigte Patrocinio Mora, Restaurantinhaber aus Huelva, an, auch in diesem Jahr wieder Obdachlose und hilfsbedürftige Einwanderer zum Weihnachtsessen einzuladen.
Printausgabe: 149
PP steht zum kanarischen Straßenbau
Nachdem die Partido Popular (PP) die nationalen Wahlen vom 20. November klar für sich entschieden hatte, stellten deren Vertreter auf den Kanarischen Inseln zukünftige staatliche Investitionen in den kanarischen Straßenbau in Frage.
Lied der Hoffnung
Benito Cabrera, Komponist und Timple-Spieler, hat „El baile del Santo“ (Der Tanz des Heiligen) komponiert und mit der berühmten kanarischen Gruppe Los Sabandeños, der Sängerin María Mérida und jungen Musikern El Hierros aufgenommen.
Mutmaßlicher Bienendieb entschädigt
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat ein Urteil bestätigt, das einem in Santa Cruz lebenden Deutschen 200.000 Euro Entschädigung für moralischen Schaden zugesprochen hat.
Das Leben nach der Macht
Nach fast acht Jahren an der Spitze des Landes kommt für Präsident Zapatero und seine Minister jetzt der Zeitpunkt, ihre Büros zu räumen und einen neuen Weg innerhalb oder außerhalb der Politik zu beschreiten.
Kulturetat wird nur leicht nach oben korrigiert
„Es ist als ob Du von einem Lkw überrollt wirst und man muss Dir beide Beine und beide Arme amputieren. Dann wird korrigiert, dass Dir nur ein Bein amputiert wird und Du das andere retten kannst.
Parador macht Pause
Da El Hierros Parador-Hotel derzeit kaum Gäste empfängt, die Buchungslage schlecht ist und darüber hinaus eine Renovierung des Hotels notwendig ist, wurde eine maximal fünf Monate andauernde Schließung beschlossen.
Puerto de la Cruz vereinheitlicht Taxitarife
Das Rathaus von Puerto de la Cruz hat Anfang Dezember beschlossen, den innerstädtischen Tarif „Tarifa 1“ abzuschaffen und damit auf eine Forderung der Taxifahrer reagiert, die Betrug im Sektor verhindern und ihr Ansehen verbessern wollen.
C&A jetzt auch im „El Trompo“ in La Orotava
C&A hat Anfang Dezember ein neues Geschäft im Einkaufszentrum El Trompo (La Orotava) eröffnet.
Premiere auf der internationalen Bühne
Noch war Mariano Rajoy nicht offiziell zu Spaniens neuem Präsidenten gekürt, doch Anfang Dezember schlüpfte er zumindest auf internationaler Bühne schon einmal in diese Rolle und stellte seine ambitionierten Pläne zur Rettung des Landes in Marseille sowohl dem US-Finanzminister Timothy Geithner, diversen Regierungschefs Europas und der Spitze der Europäischen Volkspartei (EVP) vor.
Keine definitive Lösung im Konflikt des Gesundheitswesens
Der Konflikt im kanarischen Gesundheitswesen dauert an. Die Kürzung der Personalkosten um 50 Millionen Euro und die Verlängerung der Arbeitszeit im kommenden Jahr ist so gut wie beschlossene Sache.
Straßenring verzögert sich
Die Arbeiten an den Teilstücken des Schnellstraßenrings zwischen Adeje und Santiago del Teide verzögern sich und die versprochene Fertigstellung bis zum 31.12.2012 steht in Frage.