Das Jahr 2012 wurde von zahlreichen Organisationen (besonders: www.comitatomalocel
lo.it) zum 700. Jubiläumsjahr der europäischen Wiederentdeckung der Kanarischen Inseln ernannt.
Zu diesem Jubiläum hat der auf La Palma lebende Autor Peter Borschberg ein Essay verfasst, das ab April im Format A5 mit dreimal 48 Seiten (Deutsch, Spanisch, Englisch) mit zahlreichen Karten über www.abegooks.com zu beziehen sein wird.
Das Wochenblatt erhielt die Genehmigung zur Veröffentlichung des Vorabdrucks einer Zusammenfassung des Berichts.
Printausgabe: 154
Rasen ist zu teuer
Die Stadt La Laguna will den Rotstift an den öffentlichen Grünanlagen ansetzen. Wie Stadtdezernent Javier Abreu mitteilte, wird in Erwägung gezogen, den Naturrasen aus den Verkehrsinseln, möglicherweise auch aus Parkanlagen zugunsten günstigerer Alternativen zu entfernen.
Die disziplinierte Portfolio-Strategie – Teil 1
Die Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten verlangen von den Anlegern immer wieder starke Nerven. Nun gibt es an der aktuellen Situation der Weltbörsen nicht viel zu beschönigen.
Unternehmen bekommen ihr Geld
Neben der Krise der Privatwirtschaft sorgen in letzter Zeit auch die leeren Kassen der autonomen Regionen und Gemeinden, die teils ihre Rechnungen viel zu spät oder gar nicht bezahlen, für die Schließung Tausender Unternehmen.
Änderung des Küstengesetzes angestrebt
Mitte Februar kündigte der spanische Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt, Miguel Arias Cañete, eine Änderung des Küstengesetzes (Ley de Costas) an. Seit Jahren sorgt dieses Gesetz für Kontroverse. In seiner Anwendung wird der Umwelt- und Landschaftsschutz vor den Schutz des Wohneigentums gestellt, was die Bebauung unmittelbar an der Küste angeht.
Fast ein Drittel der Canarios leben unter der Armutsgrenze
Die Kanarischen Inseln liegen auf dem zweiten Platz der spanischen Regionen was die Armut der Bevölkerung betrifft. 31,1% der Menschen leben unter der Armutsgrenze.
Rache ist süß
Das Gericht von Girona hat eine Polizistin der regionalen Polizei Mossos d’Esquadra wegen eines privaten Rachefeldzugs zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.
Spanien erlebt den trockensten Winter seit Aufzeichnung der Niederschläge
„Wir erleben zurzeit die trockensten Wintermonate, seit in den vierziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Niederschläge in Spanien registriert werden.“ Das teilte vor einigen Tagen ein Sprecher der Staatlichen Meteorologischen Agentur Aemet mit.
Kanaren werben in Berlin um deutsche Urlauber
Zwischen dem 7. und dem 11. März findet in Berlin wieder die alljährliche Internationale Tourismusbörse (ITB) statt. Die Kanarischen Inseln wollen ihre Präsenz auf einer der wichtigsten Messen des Sektors nutzen, um die Zahl der deutschen Urlauber zu steigern.
Reich Gottes – hier und heute
Es liegt jetzt nun schon ein paar Wochen zurück, aber dieser Tage ging mir wieder mal durch den Kopf, wie jemand nach einer Predigt zu mir sagte: „Das ist doch ein ziemlich ungemütlicher Gedanke, dass wir Christen immer wie auf gepackten Koffern sitzen, weil diese Welt nicht unsere Heimat ist. Eigentlich ist es nicht das, wie ich leben möchte oder wie ich mir Leben vorstelle.“
Rother Wanderführer: La Gomera, La Palma und Teneriffa
Buchtipp
La Gomera darf als das wildeste Eiland des Kanarischen Archipels bezeichnet werden. Vom zentralen Hochland der fast 1500 Meter hohen Insel winden sich sternförmig zahllose Schluchten hinab zum Meer, die sich tief in den ansonsten nur sanft abfallenden Inselkörper […]
Alkoholkontrolle
Der beliebte Reisejournalist Andreas Drouve berichtet aus seiner Wahlheimat. Spanische Momentaufnahmen, satirisch verdichtete Essays, skurrile Geschichten und Reportagen. Er schreckt vor keinem Tabu zurück und ist niemandem verpflichtet, keinem Stierzuchtbetrieb, keiner Partei, keiner Fluglinie, nicht einmal dem guten Geschmack. Was als Online-Kolumne begann (www.selbstversuch-spanien. de), erscheint im April 2012 als reich bebilderter Farbband: „Selbstversuch Spanien. Was mir in 52 Wochen alles vor die Hörner geriet“. Seien Sie dabei, wenn Spaniens Wirklichkeit die Klischees übertrifft!