In der Nacht zum Donnerstag ist nahe dem Strand El Jablillo in Costa Teguise ein Flüchtlingsboot umgeschlagen. Einige Insassen werden noch vermisst.
Printausgabe: 172
Rettung am Teide: Deutscher wegen Höhenkrankheit evakuiert
Ein deutscher Ausflügler musste am vergangenen Samstag aus der Berghütte „Refugio de Altavista“ nahe dem Teidegipfel evakuiert werden.
Aufenthaltsgenehmigung bei Hauskauf
Ende November brachte die spanische Regierung einen äußerst umstrittenen Vorschlag auf den Tisch: Investoren aus dem nicht-europäischen Ausland sollen den immensen Immobilienüberschuss abbauen. Im Gegenzug sollen sie fast bedingungslos eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten.
Präsident Mariano Rajoy bestätigte, dass sein Kabinett momentan eine Änderung des Ausländergesetzes prüfe, um möglichst bald Abnehmer für Hunderttausende unverkaufter Immobilien zu finden.
Mehr Sicherheit durch Container-Scanning
„Es hat ewig gedauert, aber nun ist er da“, so begrüßte am 26. November die Leiterin des Finanz- und Zollamtes (Agencia Tributaria), Beatriz Viana, in Santa Cruz den nagelneuen Container-Scanner.
Ehrung für deutsche Flug-Pionierin
Im Januar soll auf dem Flughafen Gando die Fliegerin Marga von Etzdorf mit einer Gedenktafel geehrt werden.
Cabildos feiern 100-Jähriges
Am 27. November ehrten bei einem offiziellen Festakt im Regionalparlament alle sieben kanarischen Inselpräsidenten die Institution der Cabildos, schließlich galt es, auf das 100-Jährige anzustoßen.
Puerto de la Cruz, Güímar und Granadilla bald ohne Gericht?
Aus Spar- und Effizienzgründen sollen über 50% der spanischen Gerichtsbezirke zusammengelegt werden; im Frühjahr legte der Oberste Rat der Richterlichen Gewalt bereits konkrete Vorschläge diesbezüglich vor.
Aronas Skandal-Bürgermeister tritt zurück
Der Skandal um den wegen Rechtsbeugung verurteilten Bürgermeister von Arona, José Alberto González Reverón, hat mit der Abweisung seines Berufungsantrags durch den Landesgerichtshof und seinem daraufhin erfolgten Rücktritt einen neuen Höhepunkt erreicht.
Bessere Reiseangebote für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung immer mehr als Zielgruppe für die Urlaubsinsel Teneriffa zu entdecken, macht doppelt Sinn.
„Der härteste Haushalt der Geschichte“
Ende November übergab Regierungsvertreter Javier González Ortiz den fertigen Haushaltsentwurf an Parla-mentspräsident Antonio Castro. Angesichts der enormen Kürzungen kam González Ortiz nicht umhin, den Etat für das kommende Jahr als den „härtesten“ der Geschichte zu bezeichnen. Fast alle Ressorts werden Einsparungen vornehmen müssen und das in einem Jahr, das die Wirtschaftsexperten als düster bezeichnen.
Das Spendenkonto tat einen gewaltigen Sprung
In den vergangenen zwei Wochen hat das Spendenkonto der Wochenblatt-Aktion „Aus Geben wächst Segen“ einen gewaltigen Sprung getan. Dank mehrerer großzügiger Spenden stieg das Spendenbarometer auf sage und schreibe 65.526,62 Euro. Und auch die Herzen der Mitarbeiter des Wochenblatt-Teams taten einen Freudensprung, denn damit wurde die „Schallmauer“ von 60.000 Euro durchbrochen.
Der erste Schnee
Heftige Regenfälle sorgten den ganzen November über für kleine und große Überschwemmungen auf allen Inseln. Besonders Lanzarote wurde schwer getroffen, denn dort ging am 28. November ein folgenschwerer Platzregen nieder.
Auf Teneriffa sorgten die Niederschläge für den ersten Schnee auf dem Teide.