Am 21. März gelang den Drogenfahndern der Guardia Civil ein neuer Schlag gegen die Rauschgiftszene auf den Inseln.
Printausgabe: 180
„Saturn“ wird „Media Markt“
Der Saturn-Elektronikmarkt in Santa Cruz nahe dem Busbahnhof und dem El Corte Inglés firmiert um und wird von nun an unter dem Namen seiner Schwestergesellschaft Media Markt weiter betrieben.
Sozialversicherung weist größtes Defizit ihrer Geschichte aus
Die Bilanz der spanischen Sozialversicherung, die Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung umfasst, hat im Jahr 2012 das größte Defizit ihrer Geschichte ergeben.
Vernehmung der Infantin Cristina vorläufig vertagt
Seit er die Untersuchungen im Fall Iñaki Urdangarin aufgenommen hat, gegen den wegen Korruption und Veruntreuung öffentlicher Gelder ermittelt wird, hatte der Untersuchungsrichter José Castro stets eine Mitschuld der Infantin Cristina ausgeschlossen.
Schluss und Neuanfang nach 44 Jahren
Der 7. April war für die Hotelbelegschaft des Riu Grand Palace Maspalomas Oasis ein Tag der gemischten Gefühle. Die endgültige Schließung des Fünfsternehotels bedeutet für einige von ihnen, die dort seit über 40 Jahren beschäftigt waren, auch einen ganz persönlichen Neuanfang.
30.000 Unterschriften für ein neues Tierschutzgesetz
Die spanische „Partei gegen die Misshandlung von Tieren“ PACMA hat innerhalb von drei Monaten 30.070 Unterschriften für ein neues kanarisches Tierschutzgesetz gesammelt und diese im Amtssitz des Kanarenpräsidenten in Santa Cruz eingereicht.
„Die schwierigste Situation der gesamten Geschichte“
Vor sechzig Jahren, im April 1953, wurde die erste Niederlassung der Caritas in der Provinz Teneriffa eröffnet. Aus diesem Anlass zelebrierte Bischof Bernardo Álvarez einen Dankgottesdienst in der Kirche La Concepción in La Laguna.
Lebensmittelspenden in Mercadona-Märkten
Die Lebensmittelbank von Teneriffa „Banco de Alimentos“ ruft am Freitag, dem 19. und Samstag, dem 20. April in verschiedenen Mercadona Supermärkten auf der Insel zu einer Lebensmittelspende auf.
PSOE klagt vor dem Verfassungsgericht
„Nur das System von Gehältern erlaubt es, das Prinzip der Chancengleichheit zur Erlangung eines öffentlichen Amtes zu sichern“, heißt es unter anderem in der Begründung einer Klage, die 21 sozialistische Abgeordnete des Regionalparlaments von Kastilien-La Mancha und 50 sozialistische Senatoren beim Verfassungsgericht eingereicht haben.
Direktflug von den Kanaren nach Marokko
Die marokkanische Airline Royal Air Maroc (RAM) bietet seit dem 1. April zweimal pro Woche einen Direktflug zwischen Gran Canarias Flughafen Gando und El Aaiún in Marokko an.
Berühmter Besucher
Der deutsche Europa-Abgeordnete Joachim Zeller wurde bei seinem jüngsten Besuch auf Teneriffa im Cabildo geradezu hofiert. Die Inselverwaltung verlieh ihm den Titel „Berühmter Besucher“ mit dem Ehrenzertifikat „Visitante Ilustre“ und würdigte damit seinen Einsatz für die Belange Teneriffas vor der EU.
Stadtästhetik: Keine Wäscheständer mehr auf dem Balkon
Die Stadtverwaltung von Adeje hat eine neue Verordnung erlassen, die der Ästhetik des Stadtbildes zuträglich sein soll. Künftig darf auf Balkons von Wohnhäusern, die von der Straße aus sichtbar sind, keine Wäsche mehr getrocknet werden.