Nahezu ein Monopol auf den Tourismus aus Russland hat Teneriffa, für das sich fast 97% aller russischen Kanaren-Urlauber als Ferienziel entscheiden.
Printausgabe: 180
Die Zahl der verlorenen Arbeitsstunden stieg um 62 Prozent
Im vergangenen Jahr fanden in Spanien 878 Streiks statt gegenüber 777 im Jahr 2011. Das entspricht einem Anstieg von 11,5%.
Steuerresidenten müssen Güter außerhalb Spaniens an das Finanzamt melden
Am 30. April 2013 endet die Frist für Steuerresidenten in Spanien, unabhängig von der Staatsangehörigkeit, um das spanische Finanzamt mittels des dafür vorgesehenen Steuerformulars über im Ausland gelegene Güter zu informieren, gleich ob diese Inhaber, Vertreter, Autorisierte oder Begünstigte derselben sind.
Reste einer verlorenen Sprache
Die prähistorischen Bewohner von Gran Canaria hatten eine Schriftsprache auf der Basis von Symbolen, deren Bedeutung mit dem Aussterben dieser Gesellschaften verlorengegangen ist.
Schlag gegen Rauschgiftszene
Am 21. März gelang den Drogenfahndern der Guardia Civil ein neuer Schlag gegen die Rauschgiftszene auf den Inseln.
„Saturn“ wird „Media Markt“
Der Saturn-Elektronikmarkt in Santa Cruz nahe dem Busbahnhof und dem El Corte Inglés firmiert um und wird von nun an unter dem Namen seiner Schwestergesellschaft Media Markt weiter betrieben.
Sozialversicherung weist größtes Defizit ihrer Geschichte aus
Die Bilanz der spanischen Sozialversicherung, die Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung umfasst, hat im Jahr 2012 das größte Defizit ihrer Geschichte ergeben.
Vernehmung der Infantin Cristina vorläufig vertagt
Seit er die Untersuchungen im Fall Iñaki Urdangarin aufgenommen hat, gegen den wegen Korruption und Veruntreuung öffentlicher Gelder ermittelt wird, hatte der Untersuchungsrichter José Castro stets eine Mitschuld der Infantin Cristina ausgeschlossen.
Schluss und Neuanfang nach 44 Jahren
Der 7. April war für die Hotelbelegschaft des Riu Grand Palace Maspalomas Oasis ein Tag der gemischten Gefühle. Die endgültige Schließung des Fünfsternehotels bedeutet für einige von ihnen, die dort seit über 40 Jahren beschäftigt waren, auch einen ganz persönlichen Neuanfang.
30.000 Unterschriften für ein neues Tierschutzgesetz
Die spanische „Partei gegen die Misshandlung von Tieren“ PACMA hat innerhalb von drei Monaten 30.070 Unterschriften für ein neues kanarisches Tierschutzgesetz gesammelt und diese im Amtssitz des Kanarenpräsidenten in Santa Cruz eingereicht.
„Die schwierigste Situation der gesamten Geschichte“
Vor sechzig Jahren, im April 1953, wurde die erste Niederlassung der Caritas in der Provinz Teneriffa eröffnet. Aus diesem Anlass zelebrierte Bischof Bernardo Álvarez einen Dankgottesdienst in der Kirche La Concepción in La Laguna.
Lebensmittelspenden in Mercadona-Märkten
Die Lebensmittelbank von Teneriffa „Banco de Alimentos“ ruft am Freitag, dem 19. und Samstag, dem 20. April in verschiedenen Mercadona Supermärkten auf der Insel zu einer Lebensmittelspende auf.