Das Energieressort der Kanarenregierung hat im kanarischen amtlichen Mitteilungsblatt einen Antrag der Firma „Expertise en Energías Renovables Eólica y Fotovoltaica de Canarias“ für den Bau von vierzehn Windkrafträdern im Windpark von Arico veröffentlicht.
Printausgabe: 184
Alle Musik der Welt. In jedem Raum. Wireless.
Die Beschallung eines ganzen Hauses, in verschiedene Zimmer oder gar über verschiedene Stockwerke hinweg, war bisher nur mit der Verlegung von meterlangen Strippen oder mit knisternden Funkboxen zu realisieren. Das war einmal. Heute liefern schnurlose Hi-Fi-Systeme besten Sound überall. SONOS ist einer der Marktführer auf diesem Gebiet. Wir stellen das System vor.
Rivero contra Oramas?
Erst in zwei Jahren stehen die nächsten Regionalwahlen an, doch der interne Kampf um die Präsidentschaftskandidatur der Coalición Canaria (CC) hat bereits begonnen. Momentan deutet alles darauf hin, dass Paulino Rivero und Ana Oramas gegeneinander antreten werden.
Fische kehren zurück
Anderthalb Jahre nach der unterseeischen Eruption vor El Hierro (das Wochenblatt berichtete) wurden vor Kurzem wieder die ersten Fische im Gebiet des Vulkans ausgemacht.
Cabildo will sich mit Katalanen für den Hafenbau in Puerto zusammenschließen
Teneriffas Inselverwaltung will sich am Hafenbau in Puerto de la Cruz durch einen Zusammenschluss mit der katalanischen Firma Entelo beteiligen.
Geschäftsschließungen aufgrund mangelden Konsums
Laut der Handelskammer von Santa Cruz de Tenerife sehen sich jede Woche durchschnittlich vier Handelsgeschäfte auf den Kanaren zur Schließung gezwungen. Die Experten geben dem „ins Bodenlose“ abfallenden Konsum die Schuld.
Wahlrecht für im Ausland lebende Deutsche
Am 22. September 2013 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt.
Deutsche, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland leben und im Bundesgebiet keine Wohnung mehr innehaben, können bei Vorliegen der sonstigen wahlrechtlichen Voraussetzungen an der Wahl teilnehmen.
Weit mehr als nur ein Handelsplatz
Der „beste Markt der Kanaren“, so bezeichnete La Lagunas Stadtrat Miguel Ángel González jüngst den geplanten Bau an der Plaza del Adelantado. Tatsächlich soll der Markt weit mehr als nur einen Raum für den Verkauf lokaler Produkte bieten, sondern vielmehr auch für Groß und Klein diverse Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten.
Als Kreuzfahrtziel etabliert
Eine Studie bestätigte jüngst, dass der Hafen von Santa Cruz de Tenerife sich als Kreuzfahrtziel etabliert hat.
Gemeinden hochverschuldet
Während derzeit im Rahmen der Verwaltungsreform über die Abschaffung kleiner, nicht wirtschaftlich effizienter Gemeinden diskutiert wird, veröffentlichte der Staat die neuesten Daten zur kommunalen Verschuldung.
Playa Callao wird FKK-Strand
Die Gemeinde Arona ist seit jeher bemüht, ihrem Ruf als lohnenswertes Urlaubsziel für jedermann treu zu bleiben. Seit einiger Zeit hoffen Interessenverbände von Anhängern der Freikörperkultur und Homosexuellen auf einen Nacktbadestrand in der Gemeinde, eine Bitte, der Arona bald nachkommen und die Playa Callao (Los Cristianos) zum FKK-Strand erklären will.
Lago Martiánez wieder komplett in Betrieb
Nach diversen Instandsetzungsarbeiten wurden das Hauptschwimmbad und das Kinderbecken von Puerto de la Cruz’ Lago Martiánez am 3. Juni wieder in Betrieb genommen.