José Manuel Soria, der von Gran Canaria stammende Minister für Industrie, Energie und Tourismus, nahm am Kongress der Jungen Generation der Partido Popular auf Teneriffa teil.
Printausgabe: 185
Städteführer Madrid MM-City
Die einen denken an schneeweiße Trikots und den königlichen Fußballclub »Real«. Die anderen an Bilderorgien im Prado und im Thyssen-Museum oder an Picassos »Guernica« im Kunstzentrum Reina Sofía, an die verwinkelte Altstadt oder die opulente Art-déco-Architektur auf dem Prachtboulevard Gran Via.
Das neue spanische Küstengesetz
Interview mit Rechtsanwalt und Abogado Dr. Burckhardt Löber
Wochenblatt: Spanien hat soeben sein Küstengesetz aus dem Jahr 1988 reformiert. Wie beurteilen Sie die gesetzliche Neuregelung?
Dr. Löber: Das Gesetz über den nachhaltigen Schutz der Küstenzonen – es sind […]
Immobilienerwerb in Spanien 2013 – Teil 2
In der Artikelreihe „Immobilienerwerb in Spanien 2013“ erläutert Dr. Reichmann detailliert die notwendigen Schritte und die immobilien- wie steuerrechtlichen Aspekte von Immobilientransaktionen in chronologischer Reihenfolge. Die Fortsetzungen können Sie in den nächsten Ausgaben des Wochenblatts lesen.
Besser als gestern und schlechter als morgen
Präsident Mariano Rajoy setzt auf Optimismus. Beim Parteitag der Partido Popular in der Region Valencia verbreitete er die These: „Der Pessimismus ist auf dem Rückzug.“
Vetternwirtschaft
„Spätfolgen“ seines Amtes als Minister für Inlandsentwicklung in der Regierung von José Luis Zapatero muss José Blanco befürchten. Der Untersuchungsrichter im Korruptionsfall „Campeon“ hat jetzt beantragt, die Immunität Blancos aufzuheben, um ihn wegen Vetternwirtschaft anklagen zu können.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 19. Juni
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.