Mateo, ein drei Monate altes Baby aus Madrid, hat Leukämie. Zuerst hofften die Eltern, das Knochenmark seines zweijährigen Bruders Lucas eigne sich für Mateo, doch es ist nicht kompatibel.
Printausgabe: 189
Immobilienerwerb in Spanien 2013 – Teil 6
In der Artikelreihe „Immobilienerwerb in Spanien 2013“ erläutert Dr. Reichmann detailliert die notwendigen Schritte und die immobilien- wie steuerrechtlichen Aspekte von Immobilientransaktionen in chronologischer Reihenfolge.
Mit Teil 6 endet die Artikelreihe.
Ryanair-Piloten verlangen Sicherheitskontrollen
67 Prozent der Piloten von Ryanair, die von ihrem Gewerkschaftsverband RPG befragt wurden, haben versichert, dass sie sich nicht wohlfühlen, wenn sie mit der Direktion der Gesellschaft Sicherheitsfragen über das interne Informationssystem erörtern.
Noble Geste
Fußballstar Xavi Hernández vom Fußballclub Barcelona und seine Braut, die Journalistin Núria Cunillera, erhielten bei ihrer kürzlichen Hochzeit aus guten Gründen keine Geschenke.
„Du darfst“ – oder: Was Glaube mit Essen zu tun hat
Wir alle kennen die Produkte namens „Du darfst“ oder haben zumindest schon mal von ihnen gehört. Es handelt sich dabei um eine überaus bekannte Nahrungsmittelmarke, die leichte Kost für schwergewichtige Personen vertreibt.
Zeit zu gehen
Bei seinem Kurzurlaub auf Mallorca und der traditionellen Audienz für den Regierungschef Mariano Rajoy setzte sich König Juan Carlos einmal mehr über das Protokoll hinweg und forderte einen der anwesenden Fotografen auf, sich mit ihm und dem Präsidenten Rajoy zum Gruppenbild aufzustellen.
Der Aufstand der Designer
Eigentlich hätte in den Näh- und Schneiderwerkstätten in Santa Cruz dieser Tage mit der Anfertigung der Kostüme für die Anwärterinnen auf die Karnevalskrone 2014 beginnen sollen. Doch bislang ruht das Handwerk noch.
Offene Worte
Der Gründer und Präsident der Hilfsorganisation Mensajeros de la Paz (Friedensboten), Pater Ángel García, hat die spanischen Politiker aufgefordert, nicht die Realität zu leugnen, dass es in Spanien Kinder gibt, die Hunger leiden.
Rechtsradikaler Minister
Der Sekretär für Organisation der kanarischen Sozialisten, Julio Cruz, hat dem Minister für Industrie, Energie und Tourismus, José Manuel Soria vorgeworfen, eine Wende nach „ultra-rechts“ durchzuführen.
Künstlerische Freiheit
Die Staatsanwaltschaft ist der Meinung, dass eine „ironische Skulptur“ von Franco nicht dessen Ehre verletze. Nach einer halbstündigen Beratung wurde die entsprechende Klage der Nationalen Stiftung Francisco Franco FNFF gegen den Künstler Eugenio Merino, Schöpfer der Skulptur „Always Franco“, zurückgewiesen.
Neue Arbeitsplätze auf den Kanaren
Mercadona hat bekanntgegeben, in den kommenden Monaten tausend Canarios einstellen zu wollen.
Täglich zwei Hektar Küste zugebaut
Wie jeden Sommer seit mehr als 13 Jahren hat Greenpeace Spanien dieser Tage seinen Küstenbericht präsentiert. Der Titel „Destrucción a Toda Costa 2013“ spielt mit der Doppelbedeutung des Wortes „costa“, das sowohl mit Küste als auch mit Kosten übersetzt werden kann, und bedeutet „Zerstörung um jeden Preis“, kann jedoch auch mit „Zerstörung der gesamten Küste“ assoziiert werden.