Am Montag erreichte ein aus Marokko stammendes Flüchtlingsboot La Graciosa.
Printausgabe: 190
Deutscher Wanderer nach 6 Tagen im Barranco del Infierno gerettet
Die Bergeinheit der Guardia Civil und der kanarische Notfall- und Rettungsdienst GES haben im Barranco del Infierno in Adeje einen deutschen Wanderer gerettet.
Gran Canaria: Ein Toter beim Absturz eines Minihubschraubers
Gestern Mittag ist auf Gran Canaria ein sogenannter Autogyro, ein Ultraleichthubschrauber, mit zwei Personen an Bord abgestürzt und in Flammen aufgegangen. Ein Mann kam dabei ums Leben.
La Orotavas Bürgermeister nimmt am 29. Oktober Abschied
Isaac Valencia (CC), seit 30 Jahren Bürgermeister der Stadt La Orotava, wird am Dienstag, dem 29. Oktober sein Amt niederlegen und seinen Posten an seinen bisherigen Stellvertreter und Kulturdezernenten Francisco Linares abtreten.
Pfennige für ein Wunder
Dank einer ungewöhnlichen Aktion verschiedener Bürgerinitiativen konnten drei kanarische Familien vor der Zwangsräumung bewahrt werden.
In der nur dreiwöchigen Kampagne „Céntimos para un milagro“ (Cents für ein Wunder) gelang es, in verschiedenen Ortschaften Teneriffas 700 Kilogramm Kleingeld zu sammeln. Tausende Menschen trugen je ein paar Cent-Stücke bei, nahezu 5.000 Euro kamen auf diese Weise zusammen.
Tausende Kinder leiden Hunger
Der Dachverband spanischer Elternvertretungen und die Beobachtungsstelle für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte haben Olivier de Schutter, UN-Sonderbeauftragter für das Recht auf Nahrung, angeschrieben und die „alarmierende und drängende Notlage“ von „Tausenden Kindern“ angezeigt, die in Spanien Hunger leiden würden.
Filmindustrie auf Erfolgskurs
In den letzten Jahren haben sich immer mehr internationale Filmproduktionen für die Kanarischen Inseln im Allgemeinen und für Teneriffa im Besonderen als Drehort entschieden.
Flüchtlingsboot erreicht Teneriffa
Während die Zahl der illegalen Immigranten, die auf dem Seeweg spanische Küsten erreichen, mit fortschreitender Wirtschaftskrise rückläufig war, macht den Behörden nun eine neue Einwanderungswelle zu schaffen.
Zum ersten Mal seit vier Jahren hat wieder ein Boot mit afrikanischen Immigranten Teneriffa erreicht. Die Patera war schon vor San Miguel de Abona zum ersten Mal gesichtet worden und konnte dann in unmittelbarer Nähe des Kais von Las Galletas geortet werden.
Wirtschaftsminister sieht Licht am Ende des Tunnels
Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur EFE erklärte ein positiv gestimmter Wirtschaftsminister Luis de Guindos dieser Tage, das Jahr werde mit einer geringeren Arbeitslosenquote abschließen als noch im April gegenüber der Europäischen Union innerhalb des Stabilitätspaktes angekündigt.
Nachthimmel taghell erleuchtet
In der Sonntagnacht des letzten Augustwochenendes um 22.35 Uhr ist der Himmel über den Kanaren für etwa drei Sekunden von einem starken Licht erleuchtet worden.
Costa Adeje ausgebucht
Der Tourismusdezernent der Gemeinde Adeje, Rafael Dolado, zeigte sich Ende August äußerst zufrieden mit dem Ergebnis der Ferienmonate Juli und August.
Peer Steinbrück über Fragen, die Deutsche im Ausland beschäftigen
In vielen europäischen Ländern herrscht große Arbeitslosigkeit, insbesondere junge Menschen sind betroffen. Hier in Spanien ist dieses Thema besonders gravierend. Haben Sie entsprechende Pläne auf europäischer Ebene, dieses Problem über die derzeitigen Maßnahmen hinaus anzugehen?