In der Mülltrennungsanlage von Arico, auf dem Transportband, wo der organische Abfall sortiert wird, haben die Mitarbeiter der Abendschicht des 24. August einen grausigen Fund gemacht. Im Inneren einer halb aufgerissenen Plastiktüte war etwas zu sehen, das der Sortierer zunächst für die Hand einer Puppe hielt.
Printausgabe: 190
Deutscher Urlauber ertrunken
Ein deutscher Tourist ist bei einem Strandausflug in Puerto del Carmen nahe dem Aparthotel Los Fariones bei einem Badeunfall ums Leben gekommen.
Jeder sechste Studienplatz blieb unbesetzt
Studenten ohne Studienplatz und Studienplätze ohne Studenten – so kommentierte eine Tageszeitung die jüngsten Daten des Bildungsministeriums. Demnach wurde im vergangenen Studienjahr jeder sechste von den kanarischen Universitäten angebotene Studienplatz nicht besetzt, andere Studiengänge waren überfüllt.
La Orotava fasst Ausschreibung für Waldklettergarten ins Auge
Der Stadtrat von La Orotava hat in einer seiner jüngsten Sitzungen die Ausschreibungsbedingungen für den Bau eines Hochseilgartens in La Caldera festgelegt.
Versteinertes Riesenei gefunden
Die Arbeitsgruppe des Paläontologen und Experten für ausgestorbene Vogelarten, Antonio Sánchez Marco, hat in ihrer jüngsten Ausgrabungskampagne erneut ein sehr gut erhaltenes Ei einer ausgestorbenen Laufvogelart gefunden, die vor 5,3 bis 6 Millionen Jahren auf Lanzarote gelebt hat.
„Briefkasten“ gegen Schwarzarbeit
Die Idee von Spaniens Arbeitsministerin Fátima Báñez, einen „Briefkasten für Anzeigen von Schwarzarbeit“ einzurichten, ist auf viel Kritik gestoßen. Deswegen sah sich José Ignacio Sacristán, Leiter der Inspektion für Arbeit und Sozialversicherung, veranlasst, Stellung zu den Vorwürfen zu beziehen.
Regionalregierung bleibt auf den Rettungskosten sitzen
Über ein Jahr ist seit Inkrafttreten der „Rettungsgebühr“ am 1. Juli 2012 vergangen. Seitdem hat die Regionalregierung in 28 Fällen die Zahlung der bei einem Rettungseinsatz angefallenen Kosten eingefordert … doch bis heute brachte die Gebühr nicht einen Cent in die regionalen Kassen.
La Gomera in 360°
Das Tourismus-Portal von La Gomera bietet unter www.lagomera.travel neuerdings die Möglichkeit, ausgedehnte virtuelle Ausflüge über die „Isla verde“ zu unternehmen.
Aktivurlaub ohne Barrieren
Ende August kam eine besondere Reisegruppe auf Teneriffa an. Zehn Tage Aktivurlaub hatten die zwanzig Urlauber gebucht. Teneriffa ist bekannt für das vielseitige Sportangebot und die herrlichen Wandermöglichkeiten. Dies hat die belgische NGO U-Turn dazu motiviert, eine Gruppenreise für behinderte Sportler auf die Insel zu organisieren.
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Schon immer war es empfehlenswert, zur Antragstellung von NIE (Ausländer-Steuernummer) oder Residencia im Kommissariat der Policía Nacional in Puerto de la Cruz möglichst früh zu erscheinen. Zurzeit gilt sogar, dass, wer deutlich nach neun Uhr da ist, an diesem Tag nicht mehr drankommt.
Brüssel soll nun schlichten
Im Streit um Gibraltar finden Spanien und Großbritannien zu keiner Einigung, verärgern sich vielmehr fortgehend mit kleineren Provokationen gegenseitig. Zwar sichern sich beide Ministerpräsidenten immer wieder die Gesprächsbereitschaft über eine Lösung des Konfliktes auf diplomatischer Ebene zu, doch zu Ergebnissen ist es bislang nicht gekommen.
Weniger Arbeitslose im August
Man mochte kaum mehr daran glauben, doch jetzt gab es endlich eine gute Nachricht vom Arbeitsmarkt: im August – einem aufgrund des Saisonendes im Tourismus traditionell schlechten Monat – sank die Zahl der Arbeitslosen sowohl auf den Kanaren als auch landesweit.