Dem Kontrolleifer des Finanzamtes hat der spanische Staatsgerichtshof, die „Audiencia Nacional“, Grenzen aufgezeigt. Geklagt hatte der Mobilfunkanbieter „Orange“, von dem der Fiskus die Offenlegung der Handy-Rechnungen eines Klienten aus den Jahren 2006 und 2007 gefordert hatte.
Printausgabe: 196
Verpatzte Brasilienreise
Kronprinz Felipe musste einen offiziellen Besuch in Brasilien absagen, nachdem das Flugzeug der Spanischen Luftwaffe wegen eines Defekts nicht starten konnte.
Justizministerium begnadigt kanarischen Unternehmer
Das Justizministerium hat im Oktober 23 Verurteilte begnadigt, darunter Miguel Ángel Ramírez, Unternehmer und Präsident des Fußballvereins Unión Deportiva Las Palmas.
Ghandi-Jünger
Artur Mas, der nationalistische Präsident von Katalonien, verbringt mehr Zeit auf Auslandsreisen als in seinem Regierungssitz. Erst kürzlich von einer Reise nach Israel zurückgekehrt, besucht er jetzt Indien.
UN kritisiert mangelndes Interesse an den Verschollenen der Franco-Ära
Eine Delegation der Vereinten Nationen hat die mangelnde Aufarbeitung der Franco-Zeit in Spanien kritisiert und die Regierung aufgefordert, endlich für Gerechtigkeit zu sorgen.
Yoga-Vorübung 3
Sorge für einen festen Stand auf einer Yoga-Matte oder einer rutschfesten Unterlage.
Stelle dich ca. 1,2 bis 1,4 Meter weit auseinander. Drehe das rechte Bein 90 Grad aus dem Hüftgelenk nach rechts außen, sodass die rechten Fußzehen zur rechten Seite zeigen.
8. Dezember: Maria Shopping – oder was???
Vielen von uns ist noch bewusst: 8. Dezember, da ist doch was. Na klar, Maria Empfängnis! Früher war das auch im deutschsprachigen Raum einmal generell ein Feiertag, heute ist das nur noch in den südeuropäischen Ländern – wie auch hier in Spanien – der Fall. Warum?
Spanisch im Alltag
Luis Ramos Ordoqui, Spanisch-Lehrer aus Puerto de la Cruz, hat den zweiten Band seines praktischen Sprachführers „Spanisch im Alltag“ vorgelegt. 160 Seiten im Zech Verlag, über 800 Redewendungen, Vokabeln und praktische Tipps, illustriert von Karin Tauer.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 4. Dezember
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.