Das Damoklesschwert schwebt weiter über dem Hotel El Médano. Nach jahrelangem Bangen im schier endlosen Rechtsstreit hat nun der Oberste Gerichtshof in Spanien entschieden, dass die seinerzeit erteilte Konzession zur Nutzung von öffentlichem Grund an der Küste ausgelaufen ist.
Printausgabe: 227
Unschöne Baumstumpf-Löcher
Ein Beispiel, wie die Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz durch sehr geringe Kosten La Paz verschönern kann:
Bischöfe verärgert über Schulreform
Die Spanische Bischofskonferenz zeigt sich unzufrieden mit der Gestaltung des Schulfaches Religion nach der neuen Unterrichtsrichtlinie LOMCE.
Australia Navarro kandidiert für das Amt der Regionalpräsidentin
Lange hat sich die Partido Popular (PP) auf den Kanarischen Inseln Zeit gelassen, um ihre Spitzenkandidaten bekannt zu geben. Am 5. März lag endlich die Entscheidung vor – das regionale Komitee beschloss die wichtigsten Kandidaten, die am folgenden Tag von der Zentrale in Madrid bestätigt wurden.
Sonnenfinsternis zum Frühlingsanfang
Der Frühlingsanfang fällt in diesem Jahr mit einer Sonnenfinsternis zusammen, die am Morgen des 20. März in Europa und auf den Kanaren als partielle Verdunkelung des Tagesgestirns zu beobachten sein wird.
Alonso will erneut den Schwerpunkt auf die Arbeitsbeschaffung legen
Kürzlich hat Carlos Alonso, amtierender Cabildo-Präsident von Teneriffa und erneut Kandidat der Coalición Canaria (CC) für das Amt, sein Wahlprogramm im Sitz einer Nachbarschaftsvereinigung in Santa Cruz vorgestellt.
San Telmo öffnet sich zum Meer
Am 12. März wurde ein erster Abschnitt der erneuerten San-Telmo-Promenade eröffnet. Das nun zugängliche Teilstück führt von der Zamora-Straße bis zur Abzweigung in die Sargento-Cáceres-Straße. Noch vor Ostern soll der Badebereich abgeschlossen und vor Jahresende die letzten Ausbesserungen für beendet erklärt werden.
El Quemao – die Welle
Die Surfer und Bodyboarder standen schon im Februar auf Abruf bereit. Doch die Riesenwelle von El Quemao in La Santa an der Westküste Lanzarotes ließ auf sich warten. Am ersten Märzwochenende war es dann so weit. Am 3. März wurde der Rundruf gestartet, und bis zum 6. März hatten sich die besten Wellenreiter in La Santa eingefunden.
Eine „verlorene Generation“?
In der Studie „Ausbildung und Beschäftigung junger Spanier – derzeitige Entwicklung und zukünftige Szenarien“ sind die Stiftung der BBVA und die Professoren des Institutes für Wirtschaftliche Forschung von Valencia (Ivie) Lorenzo Serrano und Ángel Soler zu einem interessanten Schluss gekommen.
Unzufriedene Politiker bringen Bewegung in die Parteienlandschaft
Die Regional-, Cabildo- und Kommunalwahlen am 24. Mai rücken immer näher, und es zeichnet sich ein Wandel in der Parteienlandschaft ab. Insbesondere, weil derzeit diverse mit ihrer Partei und deren Entscheidungen unzufriedene Politiker in andere politische Formationen wechseln oder sogar eine neue Partei gründen.
Palast der Wünsche
Es wurde wochenlang in den Medien angekündigt: Im Januar gibt der Tenor Juan Diego Flórez Fuerteventura die Ehre und eröffnet mit seinem Konzert nicht nur das 31. kanarische Musikfestival – zum ersten Mal auf der Insel! – sondern weiht gleichzeitig das neue Auditorium der Inselhauptstadt im „Palacio de Formación y Congresos“ ein.
CCN – eine Alternative zur Coalición Canaria in Santa Cruz
Laut einer Umfrage wird die kanarisch-nationalistische, der politischen Mitte zugehörige Partei Centro Canario Nacionalista (CCN) bei der Kommunalwahl von Santa Cruz eine wichtige Rolle spielen.