Zwischen dem 17. und dem 19. März fanden am Strand El Duque im Süden Teneriffas die Aufzeichnungen zu der beliebten ZDF-Reihe „Fernsehgarten“ mit Moderatorin Andrea Kiewel und ZDF-Korrespondent Theo Koll statt.
Printausgabe: 228
Ostern – Pudding und Pelikan
Ich hoffe, Sie halten mich jetzt nicht für blasphemisch oder gar verrückt ob dieses Titels, den ich meinem Beitrag zu Ostern gegeben habe. Aber es ist noch gar nicht so lange her, da las ich eine mehr als nachdenkliche Geschichte, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte:
„Die Ozeane retten, um die Welt zu ernähren“
„Die Ozeane retten, um die Welt zu ernähren“ – unter diesem Leitmotiv haben zwanzig der weltweit besten Köche im nordspanischen San Sebastián eine Kampagne vorgestellt, die auf die Problematik der Überfischung der Weltmeere und die Verantwortung für den Schutz der Ozeane aufmerksam machen soll.
Beleidigungsklage
Ein Gericht in Barcelona hat den Aufsichtsratsvorsitzenden der Backwarenfabrik „Panrico“, Carlos Gila, wegen schwerer Beleidigung angeklagt und ist damit einer Anzeige von mehr als Hundert Angestellten des Unternehmens gefolgt.
Fuerteventura: Casa Alta de Tindaya
Am 22. März wurde auf Fuerteventura das Casa Alta, das „hohe Haus“ in der Nähe des den Ureinwohnern heiligen Bergs Tindaya eröffnet. Es dient als Informationszentrum für Besucher, die sich für die Kultur und Geschichte der ältesten Insel des kanarischen Archipels interessieren.
Büro des Honorarkonsuls in Puerto de la Cruz feierlich eingeweiht
Am 27. März wurde in Puerto de la Cruz die Einweihung des Büros des neuen Honorarkonsuls der Bundesrepublik Deutschland auf Teneriffa, Ángel Hernández Hernández, gefeiert. Der kanarische Regierungspräsident Paulino Rivero unterstrich bei seiner Ansprache die enorme Bedeutung, welche die Deutschen von jeher für die Kanaren im Allgemeinen und die Insel Teneriffa im Besonderen hatten und nach wie vor haben, und wünschte dem neuen Honorarkonsul viel Glück und Erfolg bei seiner Aufgabe.
Einträgliches Filmgeschäft
Im vergangenen Jahr war Teneriffa Schauplatz von 68 Filmproduktionen, die insgesamt acht Millionen Euro auf der Insel hinterließen, wie das Cabildo nun bekannt gab.
Im Herbst kommt das bargeldlose Ticket für Busse und Bahnen
Ende März stellte Inselpräsident Carlos Alonso das kontaktlose e-Ticket vor, mit dem in Zukunft die Fahrgäste von Titsa und Metropolitano bargeldlos sowohl die Busse als auch die Straßenbahnen nutzen können.
Palma de Mallorca: Die beste Stadt zum Leben
Die britische Tageszeitung „The Times“ hat aus einer Liste von fünfzig Städten rund um den Globus Palma de Mallorca zu der Stadt erwählt, wo es sich am besten lebt.
Pfeifen verboten
María Dolores de Cospedal, Präsidentin der Regionalregierung von Kastilien-La Mancha und Generalsekretärin der Partido Popular, würde die Zuschauer des Stadions verweisen, die beim Endspiel um den Königspokal – Copa del Rey – des Fußballs beim Abspielen der Nationalhymne pfeifen.
Tödlicher Drink
Es sollte ein feuchtfröhlicher, erotischer Abend für fünf belgische Freunde werden, doch für einen endete die Nacht tödlich.
Manuel Domínguez zieht gegen Carlos Alonso in den Wahlkampf
Gegen den derzeitigen Amtsinhaber Carlos Alonso (Coalición Canaria, CC) tritt für die Partido Popular (PP) für den Posten des Cabildo-Präsidenten Teneriffas der amtierende Bürgermeister von Los Realejos, Manuel Domínguez, an.