Telefónica und Vueling haben kürzlich die Details eines Highspeed-Internetzugangs vorgestellt, über den die Passagiere der Fluglinie in Zukunft mit bis zu 20 Mbit/s ins Internet gehen können.
Printausgabe: 228
Verleumdungsklage
Die Direktion der neuen Aufsteigerpartei „Podemos“ hat den Ex-Präsidenten José María Aznar wegen Verleumdung und übler Nachrede verklagt.
Produktion von 364.257 Tonnen Bananen im vergangenen Jahr auf den Kanaren
Laut dem Dachverband der Kanarischen Bananenbauern wurden im vergangenen Jahr 364.257 Tonnen Bananen auf den Kanaren produziert, knapp 486 Tonnen mehr als im Vorjahr. Der Verband bezeichnete die Ernteergebnisse als Erfolg, schließlich nähere man sich nach und nach der Rekordzahl […]
Der Botanische Garten von Puerto de la Cruz soll in private Hände übergehen
Vor beinahe 230 Jahren, im August 1788, wurde der Botanische Garten von Puerto de la Cruz durch König Karl III. als „Akklimatisierungsgarten von Orotava“ eingeweiht.
Weinwettbewerb in Chirche
Die Ortschaft Chirche in Guía de Isora ist für den alljährlichen „Tag der Traditionen“ im Sommer bekannt, bei dem das Dorf und seine Bewohner die Zeit zurückspulen und Besucher für kurze Zeit ein kanarisches Dorf wie vor 50 Jahren erleben können.
Sicherheitskräfte verstärken den Kampf gegen die Dschihadisten
Der „Islamische Staat“ nutzt das Internet zur weltweiten Anwerbung von Anhängern und Kämpfern. Die Zahl der Spanier, die in den „Heiligen Krieg“ in den Irak oder nach Syrien ziehen, wächst ständig.
Vaterlandsverkäufer
Nicolás Maduro, der Präsident von Venezuela, ist mal wieder stinksauer auf seinen spanischen „Amtskollegen“ Mariano Rajoy und hat ihn einen „Franquisten“ gescholten.
Tourismus-Abgabe ein Schreckgespenst?
In Ihrer letzten Ausgabe las ich die empörte Zuschrift einiger Leser, welche auf die Forderung eines Politikers, eine Tourismusabgabe einzuführen, diese sogar als Schreckgespenst bezeichnet haben. Abgesehen davon, dass dieses Thema insbesondere vor Wahlen „in den Ring geworfen wird“ und […]
„Agromercardo de Adeje“ öffnet jetzt auch mittwochnachmittags
Der beliebte Bauernmarkt von Adeje öffnet seit dem 1. April auch mittwochnachmittags von 16.00 bis 20.00 Uhr.
Wandern und entdecken
Am Tag der Sonnenfinsternis hatte der Regen begonnen. Mein Regenmesser zählte fast vier Liter Niederschläge innerhalb von 24 Stunden, und auch an den folgenden Tagen hielt sich das Wetter nicht an die amtliche Vorhersage. Das Regenwetter blieb, und die vorgesehene Tour im Anaga-Gebirge fiel ins Wasser. Als es Tage später morgens kurz über dem Orotavatal aufklarte, erschien der Teide etwas weißer. Gegen zehn Uhr schaute ich wieder hinauf. Dank der zurückgezogenen Wolken war gut erkennbar, dass es diesmal viel weiter herunter geschneit hatte. Also musste in den Cañadas deutlich mehr Schnee liegen als im ganzen, kalendarisch schon vergangenen Winter. Und damit gab es für mich Wichtigeres als unaufschiebbare Aufgaben im Haus.
Muslime befürchten Terroranschlag in Barcelona
Die in Katalonien lebenden Muslime warnen vor der zunehmenden Radikalisierung einiger ihrer Glaubensbrüder. Sie vermuten, dass Terrorzellen existieren, die nur auf ihre Aktivierung warteten, um in Barcelona einen Anschlag zu verüben. Der würde international für Aufsehen sorgen und die Aufmerksamkeit auf den „Islamischen Staat“ lenken
Regierungsberater
Der Richter Santiago Vidal, der vom Rat der Richterlichen Gewalt mit drei Jahren Berufsverbot bestraft wurde, weil er die katalanische Unabhängigkeitsbewegung unterstützt und für Präsident Artur Mas den Entwurf einer hypothetischen Konstitution angefertigt hatte, ist jetzt als Regierungsberater tätig.