In Santa Cruz nimmt das Projekt der neuen Plaza de España, die nach dem Auditorium und zusammen mit der geplanten Neuordnung und -gestaltung des Teresitas-Strandes – alle drei Projekte von Architekten mit Weltruf entworfen – die Stadt Santa Cruz in eine moderne Metropole verwandeln soll, Form an.
Printausgabe: 24
Wettlauf mit der Zeit
Wenn alles weiter nach Plan läuft, sollen die Bauarbeiten an Teneriffas Straßenbahnstrecke Ende Februar 2007 so gut wie abgeschlossen sein. Rund 800 Personen und 120 Baumaschinen sind schier rund um die Uhr im Einsatz, um das hochgesteckte Ziel zu erreichen, denn bereits im April sollen die „Tranvías“ ihre Arbeit aufnehmen.
Gesundheitsbehörde schränkt Leitungswasserkonsum ein
Die Meldung der Gesundheitsbehörde der kanarischen Regierung über einen erhöhten Fluoridgehalt im Leitungswasser bestimmter Gemeinden auf Teneriffa und einer sich daraus ergebenden Empfehlung, dieses Wasser nicht zu trinken, hat zur allgemeinen Verunsicherung der Bevölkerung geführt.
„Flicken reicht nicht mehr aus“
Während des 2. Tourismuskongresses von Teneriffa, der Ende September in Santa Cruz stattfand, kam auch das leidige Thema der touristischen Neuorientierung bzw. Sanierung von Puerto de la Cruz zur Sprache.
TUI vergibt den „Umwelt Champion“
Der deutsche Reiseveranstalter TUI hat auf Teneriffa passend zum Welttourismustag am 27. September zehn kanarische Hotels für ihre umweltschonende und zukunftsorientierte Hotelführung ausgezeichnet.
Der Kampf beginnt
Nach langem Kampf hat die deutsche Handelskette Lidl nun endlich ihre erste Eröffnungsgenehmigung auf den Kanarischen Inseln erhalten. Wie Anfang Oktober bekannt wurde, hat Arrecife auf Lanzarote der Eröffnung eines Lidl-Supermarktes in ihrer Gemeinde letztendlich zugestimmt.
Neue Riesenfähre vom Stapel gelaufen
Die kanarische Reederei Naviera Armas wird dieser Tage in Vigo ihr bisher „größtes Baby“ vom Stapel lassen. Die Fähre „Volcán de Tamadaba“, die in der Werft Hijos de J. Barreras gebaut wurde, ist der fünfte Neuzugang in der Armas-Flotte im Laufe der letzten drei Jahre.
110.000 wahlberechtigte Ausländer auf den Kanaren
Das nationale Statistikamt INE schätzt die Zahl der wahlberechtigten EU-Bürger auf den Kanaren auf 110.000. Der Großteil davon ist auf Teneriffa gemeldet.
Melchior traf Senegals Präsidenten in New York
Eigentlich war der Grund für die Reise von Teneriffas Cabildopräsident Ricardo Melchior Ende September nach New York ja seine Teilnahme an einem internationalen Treffen, zu dem Bill Clinton geladen hatte. Doch da er schon einmal dort war, nutzte der Chef der Inselverwaltung die Gelegenheit und traf sich mit dem ebenfalls zu dem Treffen geladenen Präsidenten der Rebublik Senegal, Abdoulaye Wade, im Hauptquartier der UNO.
Ein Pionier ist abgetreten
Es scheint wie eine Ironie des Schicksals – am Welttag des Tourismus starb eine Persönlichkeit, die sich hohe Verdienste um den Tourismus von Teneriffa im Allgemeinen und von Puerto de la Cruz im Besonderen erworben hat, Enrique Talg.
Auf den Weg geschickt
Am 5. Oktober wurden die ersten 14 minderjährigen Immigranten, die bislang in einem Zentrum in Garachico auf Teneriffa untergebracht waren, per Flugzeug auf das spanische Festland gebracht.
Botánico-Beleuchtung betriebsbereit
Die neue Straßenbeleuchtung entlang der Carretera El Botánico, die die Autobahn mit Puerto de la Cruz verbindet, ist fertig installiert und betriebsbereit.