Die Wirtschaft Spaniens ist im dritten Quartal dieses Jahres mit 3,8% unerwartet stark gewachsen. Das geht aus einer Meldung des Nationalen Statistischen Instituts INE hervor. Die weniger negativen Zahlen des Außenhandels-Sektors und der Anstieg des Innenhandels durch die Kauffreudigkeit der Bevölkerung haben sich positiv auf die Statistik ausgewirkt.
Printausgabe: 27
Korrupter Polizeichef
José Gómez Navarro, Leiter des Raubdezernats der Nationalpolizei von Palma de Mallorca, wurde am 9. November zusammen mit seiner Lebensgefährtin, der Anwältin María de los Ángeles López, verhaftet, weil er allem Anschein nach zwischen 400.000 und einer Million Euro Bestechungsgeld von einem lokalen Drogenclan kassiert haben soll.
Qualitätsfernsehen scheint doch möglich
Mit unverhohlener Skepsis wurde vor etwas über einem Jahr von Konkurrenz und Medienexperten der Betriebsbeginn des neuen spanischen Fernsehsenders Cuatro beobachtet. Doch Kritiker und Skeptiker wurden inzwischen eines besseren belehrt, denn der kleine Fernsehsender mit Sitz in Madrid hat sich innerhalb von nur zwölf Monaten zu einem ernstzunehmenden Mitbewerber gemausert.
Ratgeber für korrekte Ernährung
Bis zu 20.000 Canarios leiden an Essstörungen. Spanienweit werden falsche Essgewohnheiten bzw. Essstörungen wie Anorexie oder Bulimie als dritthäufigste chronische Erkrankung aufgeführt.
Kein Super size me-Format erwünscht
Während in den USA nicht zuletzt dank des erfolgreichen Aufklärungsfilmes „Super size me“ von Marlon Spurlock sich endlich eine Trendwende abzeichnet, was die immer größer werdenden Portionen in der Junk food-Industrie betrifft, hat Burger King in dem „ernährungstechnisch“ eigentlich fortschrittlicherem Spanien gerade eine große Werbekampagne für seinen XXL-Hamburger gestartet.
Spanisches Kochgenie Ferran Adrià erhält Designer-Preis 2006
Der berühmteste Koch Spaniens ist in Berlin mit dem „Lucky Strike Designer Award 2006“ ausgezeichnet worden, der jetzt zum 15. Mal vergeben wurde. Dahinter verbirgt sich Europas höchstdotierter Designer-Preis, der mit 50.000 Euro Preisgeld ausgestattet ist. Verliehen wurde der Preis von der Raymond Loewy Foundation, Deutschland.
Teneriffa-Auswanderer gesucht!
Für eine jeweils einstündige Reportagereihe bei VOX und eine entsprechend kürzere Ausstrahlung beim Reportagemagazin EXTRA bei RTL Television suchen die Sender Familien und Paare, die bereits vor längerer Zeit oder ein paar Jahren nach Teneriffa ausgewandert sind.
„Seid Eltern und nicht Opfer eurer Kinder“
Hunderte von spanischen Lehrern versammelten sich am 8. November in Barcelona, um gegen die steigende Gewalt an den Schulen zu protestieren. Auf den Plakaten der Demonstranten waren unter anderem Aussagen wie „Wir sind Lehrkräfte und wollen Respekt und Anerkennung“ und „Eltern: Seid Eltern und nicht Opfer eurer Kinder“ zu lesen.
Tod eines Vorbilds
Nach langem Krebsleiden ist am 6. November in Madrid im Alter von 56 Jahren der spanische Skirennläufer Francisco Fernández Ochoa gestorben.
„Aznaristen und Marianoisten“
Erstmalig wurde Mitte November die innere Spaltung offensichtlich, unter der die konservative Opposition leidet, seitdem Ex-Ministerpräsident José María Aznar als Parteichef zurückgetreten ist und sein Nachfolger Mariano Rajoy die letzten Parlamentswahlen verlor.
„Prestige-Kosten“
In Madrid hat es der Untersuchungsrichter abgelehnt, die Akte über eine Zahlung der ehemaligen konservativen Regierung an eine amerikanische Firma zu schließen, die für Ex-Präsident José Maria Aznar im Jahr 2003 eine Ehrenmedaille „beschaffen“ sollte.
Tanzen für Wählerstimmen
Sie wollten nur einen Pasodoble tanzen und befanden sich plötzlich in einer Wahlveranstaltung. Die Regionalregierung von Madrid hatte die Rentner zu einem Unterhaltungsabend eingeladen, bei dem auch der bekannte Fernsehmoderator und Schnulzensänger Bertín Osborne mitwirkte.