Gourmetería nennt sich das kleine Feinkostgeschäft im Canary Center in La Paz. Doch kommen dort nicht nur Gourmets auf ihre Kosten sondern auch Leute, die mehr für etwas Deftiges schwärmen.
Printausgabe: 30
Abbau bürokratischer Hürden beginnt
Spaniens Bürger werden in diesem Jahr insgesamt sieben Millionen Stunden einsparen können, die sonst für bürokratische Angelegenheiten mit Behörden und sonstigen öffentlichen Einrichtungen draufgingen.
„Leihoma-Börse“ im Internet
Immer mehr junge Familien suchen eine Leihoma oder einen Leihopa für die Erziehung ihrer Kinder und die alltägliche Lebensgestaltung. Tausende Zuschauer verfolgen wöchentlich in den zur Zeit laufenden Fernsehsoaps, wie sich der liebe Opa oder die liebe Oma bei verschiedenen Familien vorstellt und das Familienleben mitgestaltet.
Markt Fokus: Türkei
Türkei: „Der EU-bezogene politische Lärm wird sich bald legen. Die Märkte werden sich wieder auf die makroökonomischen Daten konzentrieren.“ Politiker sollten ökonomische Dossiers lesen. Sie könnten sich viel Aufregung ersparen. Seit 30 Jahren schwelt der Streit um Zypern. Mitte Dezember ist er wieder aufgeflammt. Darauf hat die EU in den Verhandlungen mit der Türkei 8 von 35 Punkten zu Zoll- und Handelsfragen eingefroren. Ist damit der Konvergenzprozess gestoppt?
Auswanderer gesucht!
Eine Kölner Fernsehproduktion sucht für eine neue TV-Serie Menschen, die sich entschieden haben Deutschland zu verlassen, um im Ausland einen Neuanfang zu wagen. Gesucht werden Paare oder Familien, die noch in diesem Jahr oder Anfang nächsten Jahres auswandern möchten.
Zwillingsgeburt mit 67
Im Sant Pau-Krankenhaus in Barcelona hat eine 67-jährige Frau Ende Dezember Zwillinge zur Welt gebracht.
SMS-Flut zur Weihnachtszeit
Es ist schneller und billiger, aber viel unpersönlicher als ein Anruf oder eine Grußkarte. Das Handy piepst, ein paar Tasten werden gedrückt und schon ist ein Weihnachtsgruß auf dem Display. Das Versenden der Glückwünsche für die Weihnachtszeit und das neue Jahr per Handy-Kurznachricht, auch SMS genannt, ist weltweit zum normalen Ritual geworden.
Tod am Check-in
Der Tod einer Frau am Flughafen Reina Sofía wirft Fragen über die Sicherheitsvorkehrungen der Flughafenverwaltung (AENA) auf.
Auf dem Weg der Besserung
Alba Lucía Cardona, die erste Patientin, der in Spanien beide Hände sowie Teil eines Unterarms transplantiert wurden, kann bereits 26 Tage nach dem komplizierten Eingriff erste Bewegungen mit ihren neuen Fingern machen.
Spielzeug für mehr als 800 Mio. Euro
Die Spanier haben auch dieses Jahr wieder viele Geschenke in letzter Minute gekauft. So geht es aus einem Bericht des spanischen Spielzeugherstellerverbands hervor.
6 Jahre Haft für Lokalpolizisten
Das Landgericht der Provinz Santa Cruz de Tenerife hat zwei Lokalpolizisten aus Arona zu jeweils drei Jahren Haft verurteilt. Zudem wurde ihnen ein achtjähriges Berufsverbot für jegliche öffentliche Ämter erteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die beiden Beamten am 27. Mai 2002 einen Mann unbegründet festgenommen und schwer misshandelt und bedroht hatten.
Fisch muss vor Verzehr gefroren werden
Spaniens gastronomische Betriebe wurden dazu verdonnert, Fisch mindestens für 24 Stunden einzufrieren, bevor er zum Verzehr angeboten werden darf. Der Grund für diese „Vorsichtsmaßnahme“, die bei Restaurantbetreibern auf heftige Kritik stieß, ist die Verbreitung von Anisakiasis zu verhindern.