Diplomatisch aber trotzdem deutlich stellte Finanzminister Pedro Solbes kürzlich die Aussage seines Chefs, des Ministerpräsidenten José Luis Rodríguez Zapatero, richtig, der voll überschäumendem Optimismus vor einigen Wochen verlauten ließ, dass die Gehälter in Spanien 2010 das Niveau Deutschlands erreicht haben werden.
Printausgabe: 32
Die PlayStation 3 kommt
Am 23. März kommt die Spielkonsole PlayStation 3 nach Europa. Insgesamt will Produzent Sony zur Markteinführung rund eine Million Geräte zum Stückpreis von 599 Euro in die Läden stellen.
Kein Spaß an der Freude
Der Direktor der diesjährigen Karnevalsgala, der Flamenco-Tänzer Rafael Amargo, macht täglich neue Schlagzeilen, leider sind die meisten negativer Art.
Vereinheitlichung der Kleidergrößen in Sicht
Das spanische Gesundheitsministerium hat sein Versprechen, sich für die Vereinheitlichung der Kleidergrößen von Frauen einsetzen zu wollen, eingelöst. Seit Ende Januar wurde damit begonnen nach und nach insgesamt 8.500 Spanierinnen zwischen 12 und 70 Jahren von Kopf bis Fuß zu vermessen.
Deutscher Bankräuber festgenommen
Der Polizei in Maspalomas ist die Festnahme eines als gefährlich eingeschätzten deutschen Verbrechers gelungen.
Fahrlässigkeit schuld an Flughafenbrand
Zwei Arbeiter im Alter von 60 und 31 Jahren werden für das Feuer im Terminal des Südflughafens am 17. Januar verantwortlich gemacht. Die beiden Männer hatten offensichtlich bei Wartungsarbeiten fahrlässig gehandelt.
Gesichtslifting: So geht’s gut
„Gesichtslifting? Würde ich nie machen!“, sagen viele im Brustton der Überzeugung. Wenn dann aber mal die Gründe für diese Ablehnung hinterfragt werden, dann sind es meist nur zwei. Zum einen die hohen Kosten für diesen Eingriff und zum anderen das vielfach propagierte Vorurteil: Dann habe ich zwar ein glattes Gesicht, aber eine völlig starre und unnatürliche Mimik.
2006 – das Jahr des Kampfes gegen die Korruption
Die Nationalpolizei und die Guardia Civil haben im vergangenen Jahr so viel Geld beschlagnahmt, dass davon die Gesamtsumme der Jahresbudgets der Städte Barcelona, Valencia und Sevilla bezahlt werden könnte.
Nach jüngsten Angaben wurden 2006 im Rahmen der Bekämpfung von Geldwäsche, organisiertem Verbrechen, Korruption und Drogenhandel etwa drei Milliarden Euro beschlagnahmt.
Bruderzwist
Kaum ist Lorenzo Olarte, ehemaliger kanarischer Präsident und Gründer der nationalistischen Regionalpartei CCN wieder auf der politischen Bühne, beginnt er den nachbarlichen Streit zwischen Gran Canaria und Teneriffa zu schüren.
Wegen Kindesentziehung verhaftet
Ein Franzose und eine Deutsche sind auf Gran Canaria wegen Kindesentziehung festgenommen worden. J.-L. M. wurde zusammen mit seiner Partnerin aufgrund einer Anzeige der Staatsanwaltschaft Baden Baden auf der Ferieninsel verhaftet.
Permanent Make up – Billig kann teuer werden
Ein Gespräch mit Barbara Schneider, Kosmetikerin und Kunstmalerin sowie seit 20 Jahren Spezialistin für Permanent Make up.
„Ich hatte ihn einfach satt“
Knapp drei Wochen nach dem rätselhaften Mord an Miguel Grima, dem konservativen Bürgermeister des winzigen Dörfchens Fago in den spanischen Pyrenäen, wurde ein erster Tatverdächtiger verhaftet.