Allergien sind im Vormarsch und man könnte sagen, sie haben sich zu einer Geißel der Menschheit entwickelt. Fast jeder Zweite leidet an Allergie.
Printausgabe: 59
400 Euro-Steuerrückzahlung wird in Kürze erfolgen
Nach dem Wahlsieg der Sozialisten vor vier Jahren sorgte der frischgekürte Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero weltweit für Aufsehen, als er als erste Maßnahme die von der konservativen Vorgängerregierung in den Irak geschickten Soldaten nach Spanien zurückbeorderte.
Frühlingsfest des Ökumenischen Diakonievereins
Der ÖDV hatte am 1. März 2008 seine Mitgliederversammlung verbunden mit anschließendem Frühlingsfest.
Ist Krebsprophylaxe möglich?
Gar nicht erst krank werden, dieses Ziel will der Mensch auf der Erde erreichen. Viele Gesundheitsautoren verweisen gerne auf die so genannte Steinzeit-Ernährung – besser wäre Steinzeitbewegung. Damals konnte die Lebensweise mit Arbeit, Nahrungsbeschaffung und Bewegung auf den eigenen zwei Beinen vielleicht länger einen guten Sauerstoff-Status bewahren helfen.
„Eiserner“ Kardinal ist zurück
Madrids Kardinal Antonio María Rouco Varela wurde am 4. März erneut zum Vorsitzenden der spanischen Bischofskonferenz gewählt.
„Das Wort mañana konnten wir nicht mehr hören“
ZEC-Unternehmer Michael Urban berichtet über seine Erfahrungen mit der kanarischen Sonderzone
Frage: Womit beschäftigt sich Ihr Unternehmen?
Antwort: Die Firma logiprint verkauft verschiedene Drucksachen über das Internet. Angefangen von Visitenkarten über Briefbögen hin bis zu Prospekten und Broschüren. Unsere […]
Icod de los Vinos will Zusammenarbeit mit Tierschutzverein
In Icod de los Vinos hat der Gemeinderat einem Antrag eines Ratsmitglieds stattgegeben und erste Schritte in Richtung einer Zusammenarbeit mit dem deutschen Tierheim Apanot unternommen.
Gesundheitsamt hebt Leitungswassertrinkverbot teilweise auf
Das Gesundheitsamt hat das für Kinder unter acht Jahren in weiten Teilen von Santa Cruz und La Laguna verhängte Trinkverbot für Leitungswasser teilweise aufgehoben. Die Einschränkung des Konsums von Leitungswasser erfolgte am 18. Februar wegen eines zu hohen Fluoridgehalts.
Fiktiver Musiker geht für Spanien ins Rennen
Einmal anders sollte die Wahl des Kandidaten ablaufen, der Spanien beim diesjährigen Grand Prix de la Chanson in Belgrad vertreten wird, um wieder das Interesse der Bürger an dem inzwischen als „veraltet“ und „langweilig“ angesehenen Gesangswettbewerb zu wecken.
Zucchero kommt vorerst nicht
Der italienische Rockmusiker Zucchero hat seine Konzerttermine auf den Kanaren vorerst verschoben. Kaum waren die Karten für die im April vorgesehenen Konzerte auf Teneriffa und Gran Canaria in den Verkauf gegangen, gab das Management aufgrund von gesundheitlichen Problemen des Künstlers Änderungen im Konzertkalender bekannt.
Verhaftet wegen Zweck-Heirat
Die Ausländerpolizei im Süden Teneriffas hat sechzehn Personen wegen angeblicher zweckmäßiger Heirat festgenommen. Die Scheinehen wurden in den Gemeinden Guía de Isora, Adeje und Santiago del Teide zwischen Bürgern spanischer und marokkanischer bzw. venezolanischer Staatsbürgerschaft geschlossen.
Vorbildliche Umweltpolitik
Die Gemeinde Arona hat in den Kulturhäusern der Orte Valle San Lorenzo, Los Cristianos, Las Galletas, Parque la Reina und El Fraile spezielle Müllcontainer für die Entsorgung von Mobiltelefonen und Teilen von Druckern, Faxgeräten und Fotokopiergeräten aufstellen lassen.