Zahlreiche Schaulustige hatten sich am 7. Juni vor der Kirche Los Remedios in Yaiza auf Lanzarote eingefunden. Mit gutem Grund, denn Prinzessin Alexia von Griechenland und ihr kanarischer Ehemann Carlos Morales ließen an diesem Tag hier ihr viertes Kind, die kleine Amelia, nach dem orthodoxen Ritus taufen.
Printausgabe: 65
Papas y mojo in London
Zwei Tage lang kamen Tausende Londoner und Touristen der britischen Metropole in den Genuss spanischer Gastronomie.
Paulino Rivero setzt auf engere Zusammenarbeit mit den Kapverden
Die kanarische Regierung hat mit der Umsetzung der Pläne zu einer engeren Zusammenarbeit und besseren Handelsbeziehungen mit den Kapverdischen Inseln begonnen. Der kanarische Regierungschef Paulino Rivero reiste Anfang Juni zu einem Treffen mit Premierminister José María Neves nach Praia.
„Nichts Neues“ in Sachen Repsol
Nachdem über die Zeitung „El Mundo“ vor zwei Wochen bekannt wurde, dass das Erdölunternehmen Repsol die spanische Regierung erneut um eine Genehmigung für Ölbohrungen in kanarischen Gewässern ersuchen will, hat der Konzern selbst dieses Gerücht dementiert, bzw. mitgeteilt, dass es sich nicht um eine neue Anfrage handele.
Ja zum geforderten Finanzierungsmodell, Nein zur kanarischen Polizei
Am 4. Juni, fast ein Jahr, nachdem Kanaren-Chef Paulino Rivero seinen Amtseid ablegte, wurde er erstmalig von Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero in Madrid empfangen.
27 „Blue Flags“ auf den Kanaren vergeben
An fünfundzwanzig Stränden und zwei Yachthäfen (zwei Strände und ein Hafen weniger als letztes Jahr) wird in diesem Jahr die Blaue Flagge der FEE flattern und Badegästen signalisieren, dass sie sich an einem Strand mit hohen Umweltstandards sowie guten Sanitär- und Sicherheitseinrichtungen befinden.
„Das Publikum nimmt die Konzerte fantastisch auf“
Auf einer Pressekonferenz wurde kürzlich das ABO-Programm der Spielzeit 2008/09 unseres Sinfonieorchesters von Teneriffa vorgestellt. Die exakt 1.115 Abonnenten und alle anderen Besucher des letzten Konzerts mit Chefdirigent Lü Jia waren da bereits informiert. Sie erhielten den neuen Spielplan zusammen mit dem Abendprogramm schon Tage vor der Pressekonferenz. Gewohnt freundlich und offen gewährte Maestro Lü Jia uns vorab ein Exklusiv-Interview für Leserinnen und Leser des „Wochenblatts“.
Zwölf Monate, zwölf Millionen Passagiere
Am 2. Juni dieses Jahres feierte Teneriffas Straßenbahn ihren ersten Geburtstag. Mit großem Tamtam wurde vor einem Jahr die Straßenbahnstrecke zwischen La Laguna und Santa Cruz de Tenerife eingeweiht.
Hotel Sir Anthony macht’s vor
Ein Beispiel für die so energisch von Regierungs- und Cabildoseite geforderte Erneuerung und Modernisierung der touristischen Unterkünfte auf Teneriffa ist das Hotel Sir Anthony des Mare Nostrum Resorts in Playa de las Américas.
Seeigel-Bekämpfung beim Festival Aguaviva
Vom 1. bis 22. Juni ist das Festival „Aguaviva Canarias 2008“ in Las Palmas de Gran Canaria und im Süden Teneriffas Treffpunkt für Freunde der verschiedensten Musikrichtungen. Das „kanarische Woodstock“ versteht sich aber als mehr als nur ein Musikfest, denn es hat die Botschaft „Schützt unsere Ozeane“.
Ideenwettbewerb für Neuordnung des Gebiets um die „Plaza de Toros“
Viele Jahre schon wird über die Zukunft des historischen Gebäudes spekuliert. 118 Jahre alt ist die Stierkampfarena, die den Betrieb als solche schon lange eingestellt hat, und der Bevölkerung von Santa Cruz ist sie mit der Zeit zu einem liebgewordenen historischen Denkmal geworden.
La Palma strebt Feuerschutz durch Wasserrohrnetz an
Nicht nur auf Teneriffa ist die diesjährige Brandschutzkampagne angelaufen. Auch auf La Palma stehen seit dem 16. Juni 250 Mitarbeiter in Alarmbereitschaft und drei Hubschrauber sind jederzeit einsatzbereit.