Viele Jahre schon wird über die Zukunft des historischen Gebäudes spekuliert. 118 Jahre alt ist die Stierkampfarena, die den Betrieb als solche schon lange eingestellt hat, und der Bevölkerung von Santa Cruz ist sie mit der Zeit zu einem liebgewordenen historischen Denkmal geworden.
Printausgabe: 65
La Palma strebt Feuerschutz durch Wasserrohrnetz an
Nicht nur auf Teneriffa ist die diesjährige Brandschutzkampagne angelaufen. Auch auf La Palma stehen seit dem 16. Juni 250 Mitarbeiter in Alarmbereitschaft und drei Hubschrauber sind jederzeit einsatzbereit.
Grundstein des Solarparks „La Punta“ gelegt
Seit Mitte 2006 arbeitet das Unternehmen Solantis mit kanarischen und deutschen Investoren an der Planung und Umsetzung einer 2,4 MW Fotovoltaik-Anlage in der Gemeinde Tijarafe auf La Palma. Die Grundsteinlegung fand am 4. Juni im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus der Inselpolitik in Tijarafe statt.
Die evangelische Kirchengemeinde Teneriffa-Nord nimmt Abschied von Pfarrer Achim Korthals und seiner Frau Marga
Erwartet hatte die Gemeinde einen norddeutschen Kleinstadtpfarrer (Husum!), also ernst, steif, streng, schwer zugänglich, sozusagen friesischer Observanz. Und dann kam ein Pastorenpaar, wie es in dieser Ausprägung Teneriffa kaum je erlebt hat: offen, fröhlich, spontan, herzlich.
Pioniere der Nanotechnologie und Google mit Prinz von Asturien-Preis ausgezeichnet
Obwohl es noch fast fünf Monate hin ist, bis zur feierlichen Übergabe der diesjährigen Prinz von Asturien-Preise, werden bereits jetzt die ersten Preisträger bekanntgegeben.
Canario im Obama-Team
Juan Verde, ein von den Kanaren stammender Geschäftsmann und Unternehmensberater, ist Anfang Juni in das Berater-Team um den demokratischen Präsidentschaftskandidaten in den USA, Obama Barack, aufgenommen worden.
Taucher benachteiligt
Der Präsident des Cabildos von El Hierro, Tomás Padrón, hat sich über die Gebühren der Fluggesellschaft Iberia für die Beförderung von Taucherausrüstungen beschwert.
Dumm gelaufen
Der berühmt-berüchtigte Ballett-Choreograph Rafael Amargo, der bei der Karnevalsgala 2007 von Santa Cruz Regie führte und das schönste Fest des Jahres sozusagen in den Sand setzte, bekommt nun auch noch Ärger mit dem Finanzamt.
„Rückfall in mittelalterliche Kleinstaaterei“
Seit einiger Zeit herrschen zwischen der deutschen Fluggesellschaft Air Berlin und der katalanischen Regierung erhebliche Spannungen, inzwischen bereits als Sprachenkrieg bezeichnet.
Praktikum bei der Stadtverwaltung
Ein Abkommen zwischen der Stadt Puerto de la Cruz und der Schule „Instituto de Enseñanza Secundaria“ der Stadt ermöglicht einen europäischen Schüler- bzw. Studentenaustausch für Praktika.
Urlaub für viele Hypothekenzahler gestrichen
Der Euribor klettert und klettert, die Benzinpreise machen es ihm nach und die Lebensmittelpreise verteuern sich auch immer weiter. Die zusätzlichen Ausgaben belasten die Hausalte dermaßen, dass über die Hälfte der Spanier, die eine Hyptohek zu zahlen haben, diesen Sommer auf eine Urlaubsreise verzichten werden.
Hotels ausgebucht
Während des Musik- und Umweltfestivals „Aguaviva Canarias“ freuten sich Hotels im Süden Teneriffas über eine gute Auslastung.