Neues Gerät für Messung der Luftqualität in Santa Cruz

Dass in Santa Cruz de Tenerife je nach Wetterlage und bedingt durch die Nähe der Raffinerie oft „dicke Luft“ herrscht, ist keine Neuigkeit. Auch war schon seit Jahren bekannt, dass in Santa Cruz an vielen Tagen im Jahr der europäische Grenz­wert für Feinstaubemissionen überschritten wird. Nun hat der neue Bericht des Observatorio de la Sostenibilidad en España (OSE) Santa Cruz erneut die traurige Ehre einer der Spitzenplätze eingeräumt.

Sauberes Strandvergnügen

Die anhaltenden Beschwerden der Strandbesucher über den schlechten Zustand und die vernachlässigte Reinigung des Teresitas-Strandes in Santa Cruz, haben Wirkung gezeigt. Die Stadt hat sich nach monatelanger Weigerung wieder um die Pflege und Reinigung der Playa gekümmert, den Sand gesäubert, die Palmen zurückgeschnitten und den Parkplatz gefegt.

SSV bringt Spaniens Handel keine Erleichterung

Weder das große Angebot, noch Sonderangebote mit bis zu 70% Preisnachlass vom ersten Tag an, haben dazu beigetragen, dass der diesjährige Sommerschlussverkauf ein Erfolg wird. Schlimmer noch, die „Rebajas“ haben nicht einmal annähernd die schlechten Verkaufszahlen, die der spanische Handel seit Anfang des Jahres verzeichnet hat, ausgleichen können.

Geschäftsmöglichkeiten auf den Kanaren

Der kanarische Archipel besteht aus sieben Inseln, die den Unternehmen mit der Kanarischen Sonderzone (ZEC) äu­ßerst interessante Steuerermäßigungen bieten. Außerdem besteht für Unternehmen, die sich auf den sogenannten Inseln in äußerster Randlage (La Palma, La Gomera, El Hierro, Fuerteventura und Lanzarote) niederlassen, also mit einer doppelten Insellage konfrontiert sind, die Möglichkeit, weitere Vergünstigungen zu erhalten, denn für diese ist die Zugänglichkeit zur ZEC noch attraktiver.