Wochenlang häuften sich in Galicien die Gerüchte, dass Xunta-Chef Emilio Pérez Touriño in Kürze vorgezogene Regionalwahlen ankündigen könnte. Als mögliche Daten wurde dabei auf Ende Oktober bzw. Anfang November getippt.
Printausgabe: 70
Selbst ist der Mann
Des Wartens müde haben Anwohner der kleinen Ortschaft Taguluche in Valle Gran Rey auf La Gomera die dringend notwendige Straßensanierung selbst in die Hand genommen.
Neues Gerät für Messung der Luftqualität in Santa Cruz
Dass in Santa Cruz de Tenerife je nach Wetterlage und bedingt durch die Nähe der Raffinerie oft „dicke Luft“ herrscht, ist keine Neuigkeit. Auch war schon seit Jahren bekannt, dass in Santa Cruz an vielen Tagen im Jahr der europäische Grenzwert für Feinstaubemissionen überschritten wird. Nun hat der neue Bericht des Observatorio de la Sostenibilidad en España (OSE) Santa Cruz erneut die traurige Ehre einer der Spitzenplätze eingeräumt.
Letzias Nase sorgt weltweit für Gesprächsstoff
Kaum zu glauben, aber wahr: Weltweit sorgte Mitte August die Nachricht für Aufsehen, dass Prinzessin Letizia sich die Nase operiert hatte. Aufgrund immer wiederkehrender Atemprobleme habe das Ärzteteam des spanischen Königshauses ihr geraten, sich die Nasenscheidewand richten zu lassen, heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Casa Real.
17 Segler auf den Spuren von Kolumbus
Wenn diese Ausgabe des Wochenblatts an den Kiosken ausgelegt wird, Wind und Meeresbedingungen den Vorausberechnungen der Veranstalter entsprechen, laufen die ersten Boote der Kolumbus-Regatta im Hafen von San Sebastián de La Gomera ein, wo sie mit einem „großen Bahnhof“ erwartet werden.
„Baden oder Nichtbaden“
Die Partei Centro Canario Nacionalista (CCN) in Santa Cruz de Tenerife hat ein Referendum gefordert, um darüber zu entscheiden, ob in dem Gezeitensee der neuen Plaza de España gebadet werden darf oder nicht.
Sauberes Strandvergnügen
Die anhaltenden Beschwerden der Strandbesucher über den schlechten Zustand und die vernachlässigte Reinigung des Teresitas-Strandes in Santa Cruz, haben Wirkung gezeigt. Die Stadt hat sich nach monatelanger Weigerung wieder um die Pflege und Reinigung der Playa gekümmert, den Sand gesäubert, die Palmen zurückgeschnitten und den Parkplatz gefegt.
Eiskalter Guinness-Rekord
Gute Eiscreme muss heute längst nicht mehr aus Italien kommen, und auch der „Eiskönig“ ist kein Italiener. Der Spanier Ricardo Muñóz hat sich diesen Titel längst erworben und ist mit seiner Eisdiele in Huelva mittlerweile weltbekannt.
Milchbauern von Arico kämpfen um ihre Existenz
Im Konflikt zwischen den Viehwirten und der Käserei von Arico hat sich nach tagelangen Protesten der Viehwirte vor den Türen der Käserei schließlich das Cabildo von Teneriffa eingeschaltet. Die Milchbauern hatten sich mobilisiert, weil ihre finanzielle Lage aufgrund der seit Monaten ausstehenden Zahlungen vonseiten der Käserei immer schlechter wurde.
Stündlich fließen 58.000 Liter Süßwasser ungenutzt ins Meer
Am 12. August schrieb die alternative Bürgerpartei Alternativa por Los Realejos (APR) auf ihrer Website über das Problem der Trockenheit in der Landwirtschaft in La Orotava und die zu erwartenden Probleme, die eine weiter anhaltende Trockenperiode verursachen kann.
SSV bringt Spaniens Handel keine Erleichterung
Weder das große Angebot, noch Sonderangebote mit bis zu 70% Preisnachlass vom ersten Tag an, haben dazu beigetragen, dass der diesjährige Sommerschlussverkauf ein Erfolg wird. Schlimmer noch, die „Rebajas“ haben nicht einmal annähernd die schlechten Verkaufszahlen, die der spanische Handel seit Anfang des Jahres verzeichnet hat, ausgleichen können.
Geschäftsmöglichkeiten auf den Kanaren
Der kanarische Archipel besteht aus sieben Inseln, die den Unternehmen mit der Kanarischen Sonderzone (ZEC) äußerst interessante Steuerermäßigungen bieten. Außerdem besteht für Unternehmen, die sich auf den sogenannten Inseln in äußerster Randlage (La Palma, La Gomera, El Hierro, Fuerteventura und Lanzarote) niederlassen, also mit einer doppelten Insellage konfrontiert sind, die Möglichkeit, weitere Vergünstigungen zu erhalten, denn für diese ist die Zugänglichkeit zur ZEC noch attraktiver.