Am 2. Januar 2009 erreichte das erste Flüchtlingsboot des neuen Jahres La Gomera. Um 07.45 Uhr war das kleine Boot, auf dem 71 afrikanische Männer unterwegs waren, am Strand von La Puntilla in Valle Gran Rey angekommen.
Die neu […]
Am 2. Januar 2009 erreichte das erste Flüchtlingsboot des neuen Jahres La Gomera. Um 07.45 Uhr war das kleine Boot, auf dem 71 afrikanische Männer unterwegs waren, am Strand von La Puntilla in Valle Gran Rey angekommen.
Die neu […]
Mehrere kleinere Tornados haben sich am Nachmittag vor der Küste von La Gomera gebildet und in der Hauptstadt San Sebastián und in Playa Santiago kleinere Schäden verursacht, als sie das Land streiften.
Dutzende Müllcontainer wurden umhergewirbelt; an mehreren Häusern […]
Die traditionelle Weihnachtslotterie hat am Montag mehr als zwei Milliarden Euro über das Land regnen lassen. Millionen Spanier verfolgten die Ziehung der Gewinnzahlen an Fernseher oder Radio. Der Hauptgewinn, „El Gordo“, fiel auf die Nummer 32.365 und bringt pro Zentellos 300.000 […]
Beamte der Guardia Civil haben in der Nacht zum Sonntag einen Geisterfahrer gestoppt, der betrunken und ohne Licht auf der falschen Fahrbahn der Nordautobahn TF-5 in Richtung Icod de los Vinos unterwegs war.
Der 56-jährige Mann war um 01:45 […]
Am Flughafen Reina Sofía wurde ein 50-jähriger Deutscher festgenommen, dem Rauschgiftschmuggel vorgeworfen wird. Der Mann war den Polizeibeamten in der Ankunftshalle durch sein nervöses Verhalten aufgefallen.
Das oberste kanarische Verwaltungsgericht hat die Vergabe der Sendelizenzen für das digitale terrestrische Fernsehen über DVB-T (in Spanien: Televisión Digital Terrestre, TDT) anulliert. Dem Gericht nach soll es bei dem Ausschreibungsverfahren der TDT-Lizenzen vielfache Unregelmäßigkeiten gegeben haben.
Die Guardia Civil hat im Rahmen einer Razzia gegen Kinderpornografie 40 Personen festgenommen, zwei davon in der Provinz Santa Cruz de Tenerife.
Sooft es ihr möglich ist, verbringt Katharina Wagner (Foto) ihre wahrlich knapp bemessene Freizeit auf Gran Canaria. Im Süden der Insel besitzt die Urenkelin von Richard Wagner ein Haus. Beim Jetskifahren, Spritztouren mit dem Glasbodenboot und dem Genuss der kanarischen Gastronomie konnte sie bislang immer gut von ihrem arbeitsreichen Alltag abschalten.
Die Ortspolizei in La Laguna hat eine 90-jährige Frau aus einer Wohnung befreit, in der sie von ihrem Sohn anscheinend ein Jahr lang gefangen gehalten worden war. Nachbarn hatten die Polizei alarmiert, weil sie die alte Frau schreien hörten.
In Santa Cruz de Tenerife ist kürzlich das erste Geschäft des Modelabels Custo Barcelona auf Teneriffa eröffnet worden.
Die kanarische Regierung ist derzeit gesetzlicher Vormund von fast 1.500 minderjährigen Flüchtlingen, die illegal und ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten auf dem Archipel ankamen.
Die Stadt Las Palmas de Gran Canaria will mit gutem Beispiel voran gehen. Auf dem Santa Ana Platz vor dem Rathaus leuchtet ein zehn Meter hoher Christbaum dank Wasserstoff-Energie.
Bürgermeister Jerónimo Saavedra, der Anfang Dezember den Lichtschalter persönlich betätigte, zeigte sich stolz über das Zeichen, das Las Palmas damit setzt: Die Stadt distanziert sich von der fossilen Energie und steigt um auf den umweltschonenden Energieträger der Zukunft.