Dank der Reaktivierung eines von Interpol erlassenen Haftbefehls konnte am 9. Februar in Madrid der argentinische Ex-General Ricardo Taddei verhaftet werden.
Printausgabe: 9
Stopp für Palmentransport auch zwischen den Inseln
Das Landwirtschaftsressort der kanarischen Regierung hat ein Verbot gegen den Transport von Palmen zwischen den Inseln erlassen. Nachdem im Januar der Import von Palmen per Ministerialerlass verboten wurde, greift die Regionalregierung nun noch härter durch und untersagt den Verkehr von palmenartigen Gewächsen auch zwischen den Inseln.
Olivenölproduktion in Arico geht voran
Im Dezember letzten Jahres lief in der Weinkellerei Cumbres de Abona in Arico das erste Olivenöl aus der Presse. Dieses neue kanarische Produkt soll den Landwirten der Insel eine Anbaualternative bieten und ist tatsächlich auf reges Interesse gestoßen.
Santa Cruz bricht eine Lanze für den Tierschutz
In Santa Cruz wird dieser Tage eine neue Stadtverordnung verabschiedet, die für alle Haustierhalter gilt. Nicht unumstritten ist das Dokument, das Strafen in verschiedener Höhe für Tierquäler aber auch für Tierbesitzer festlegt, die durch ihre Haustiere die Nachbarschaft stören.
„Volksrechtler-Invasion“
Erstaunlich besorgt zeigte sich Ex-Regierungschef José María Aznar bei einem kürzlichen Besuch in Chile. In einem Interview mit der Zeitung „El Mercurio“ meinte Aznar, das Entstehen immer neuer linksorientierter Regierungen in Lateinamerika sei „besorgniserregend“ und er könne überhaupt nicht verstehen, dass „die Rechten in der Region sich so still verhalten, schier verschwunden und voller Komplexe zu sein scheinen“.
Pfarrschreiben beschuldigt Gewaltopfer der „Provokation“
Ein von einem pensionierten Lehrstuhlinhaber für Theologie in dem jüngsten Pfarrbrief des Bistums Valencias veröffentlichter Artikel über häusliche Gewalt hat sowohl innerhalb als auch außerhalb der katholischen Kirche für heftigen Protest gesorgt.
Touristen aus überschwemmter Schlucht gerettet
Vierzehn Touristen, größtenteils deutscher und spanischer Herkunft, wurden am 12. Februar von einem starken Regenguss überrascht, als sie einen Ausflug zu den berühmten Höhlen an der Küste der Ortschaft Ajuy unternahmen.
Media Markt kommt nach Teneriffa
Das deutsche Erfolgsunternehmen Media Markt wird demnächst eine Filiale auf Teneriffa einrichten. Dies geht aus den in spanischen Tageszeitungen erschienenen Stellenanzeigen hervor, über die Media Markt Personal für Teneriffa sucht, und wurde außerdem von einem Unternehmenssprecher bestätigt.
Loro Parque feiert Einweihung von „Orca Ocean“
Seit dem 17. Februar 2006 ist Teneriffa um eine Attraktion reicher. Mit Pauken und Trompeten wurde im Loro Parque in Puerto de la Cruz die offizielle Einweihung der Killerwalshow „Orca Ocean“ gefeiert, zu der die Parkdirektion über 2000 Gäste gebeten hatte.
Heldin der Gipfel
Die baskische Extrembergsteigerin Edurne Pasabán könnte die erste Frau werden, die alle 14 Achttausender dieser Erde bezwungen hat.
Madrids Zentrum ab 2008 für „alte“ Autos gesperrt
Ab 2008 wird den umweltschädlichsten Autos – es sind fast alle Autos betroffen, die über 15 Jahre alt sind – die Zufahrt zur Stadtmitte von Madrid verboten. Mit dieser bislang in Spanien einmaligen Maßnahme will die Stadt die Luftverschmutzungswerte, die inzwischen besorgniserregende Ausmaße angenommen haben, in den Griff bekommen.
Cueva del Llano – Museum unter der Erde
Die berühmte und größte erschlossene Lavagrotte Lanzarotes, Los Jameos del Agua, hat seit dem 11. Februar Konkurrenz bekommen. An diesem Tag wurde nämlich in Lajares in der Gemeinde La Oliva auf Fuerteventura das unterirdische Museum „Cueva del Llano“ eingeweiht.