„Beschämend“

Er fühle sich von dem Inhalt eines Teils der Sendungen, die in dem Radiosender COPE ausgestrahlt werden, beleidigt und beschämt. An sich wäre diese Aussage keine Überraschung, denn die Redaktionslinie des Senders gilt in weiten Teilen der spanischen Gesellschaft als umstritten.

Katalanische Unternehmer rügen PP-Chef Rajoy

Erheblich ins Fettnäpfchen getreten ist der Chef der oppositionellen Volkspartei (PP), Mariano Rajoy, als er am 14. Februar in Barcelona für seine umstrittene Unterschriftenkampagne zur Durchführung eines Referendums über die Reform von Kataloniens Statuten warb. Im Vorfeld hatte er nämlich erklärt, was in der Autonomen Region derzeit mit dem Castellano („der spanischen Sprache“) geschehe, sei mindestens ebenso schlimm wie das, was unter der Franco-Diktatur mit dem Catalán („katalanische Regionalsprache“) passierte.

Wichtige Entscheidungen bei Wohnortwechsel nach Spanien

Alles in der Schwebe lassen, ist nicht immer eine gute Entscheidung. Wer meint, als typischer Hopper zwischen Deutschland und Spanien die Entscheidung, wo er im Alter kontinuierlich leben möchte, – ohne aktuelle Konsequenzen in der Lebensgestaltung -, aufschieben zu können, unterliegt häufig einem Irrtum. Wer sich nämlich wirklich die Alternative des Verbleibens in Spanien offen halten möchte, kommt an einer aktiven und sprachlichen Integration in die spanische Gesellschaft nicht vorbei.