Das deutsche Erfolgsunternehmen Media Markt wird demnächst eine Filiale auf Teneriffa einrichten. Dies geht aus den in spanischen Tageszeitungen erschienenen Stellenanzeigen hervor, über die Media Markt Personal für Teneriffa sucht, und wurde außerdem von einem Unternehmenssprecher bestätigt.
Printausgabe: 9
Loro Parque feiert Einweihung von „Orca Ocean“
Seit dem 17. Februar 2006 ist Teneriffa um eine Attraktion reicher. Mit Pauken und Trompeten wurde im Loro Parque in Puerto de la Cruz die offizielle Einweihung der Killerwalshow „Orca Ocean“ gefeiert, zu der die Parkdirektion über 2000 Gäste gebeten hatte.
Heldin der Gipfel
Die baskische Extrembergsteigerin Edurne Pasabán könnte die erste Frau werden, die alle 14 Achttausender dieser Erde bezwungen hat.
Madrids Zentrum ab 2008 für „alte“ Autos gesperrt
Ab 2008 wird den umweltschädlichsten Autos – es sind fast alle Autos betroffen, die über 15 Jahre alt sind – die Zufahrt zur Stadtmitte von Madrid verboten. Mit dieser bislang in Spanien einmaligen Maßnahme will die Stadt die Luftverschmutzungswerte, die inzwischen besorgniserregende Ausmaße angenommen haben, in den Griff bekommen.
Cueva del Llano – Museum unter der Erde
Die berühmte und größte erschlossene Lavagrotte Lanzarotes, Los Jameos del Agua, hat seit dem 11. Februar Konkurrenz bekommen. An diesem Tag wurde nämlich in Lajares in der Gemeinde La Oliva auf Fuerteventura das unterirdische Museum „Cueva del Llano“ eingeweiht.
Santiago del Teide erhält Bauernmarkt
Am 2. März wird in Santiago del Teide im Süden Teneriffas der neue Bauernmarkt „Llano de Abajo“ eingeweiht.
„Beschämend“
Er fühle sich von dem Inhalt eines Teils der Sendungen, die in dem Radiosender COPE ausgestrahlt werden, beleidigt und beschämt. An sich wäre diese Aussage keine Überraschung, denn die Redaktionslinie des Senders gilt in weiten Teilen der spanischen Gesellschaft als umstritten.
Katalanische Unternehmer rügen PP-Chef Rajoy
Erheblich ins Fettnäpfchen getreten ist der Chef der oppositionellen Volkspartei (PP), Mariano Rajoy, als er am 14. Februar in Barcelona für seine umstrittene Unterschriftenkampagne zur Durchführung eines Referendums über die Reform von Kataloniens Statuten warb. Im Vorfeld hatte er nämlich erklärt, was in der Autonomen Region derzeit mit dem Castellano („der spanischen Sprache“) geschehe, sei mindestens ebenso schlimm wie das, was unter der Franco-Diktatur mit dem Catalán („katalanische Regionalsprache“) passierte.
Geburt vor der Krankenhaustür
Ein Baby kam letzte Woche in den Morgenstunden nur wenige Meter vor den Türen des Hospital Insular auf Gran Canaria zur Welt, da seine Eltern es nicht mehr rechtzeitig bis ins Krankenhaus geschafft hatten.
Ende 2006 beginnt der Bau der neuen Stromleitung in den Süden
Ende dieses Jahres soll der Bau der lange umkämpften neuen Stromleitung über Hochspannungsmasten in den Süden Teneriffas beginnen.
Wichtige Entscheidungen bei Wohnortwechsel nach Spanien
Alles in der Schwebe lassen, ist nicht immer eine gute Entscheidung. Wer meint, als typischer Hopper zwischen Deutschland und Spanien die Entscheidung, wo er im Alter kontinuierlich leben möchte, – ohne aktuelle Konsequenzen in der Lebensgestaltung -, aufschieben zu können, unterliegt häufig einem Irrtum. Wer sich nämlich wirklich die Alternative des Verbleibens in Spanien offen halten möchte, kommt an einer aktiven und sprachlichen Integration in die spanische Gesellschaft nicht vorbei.
Nicht besonders riskant
Ein Drittel aller Autofahrer gibt einer jüngsten Studie der spanischen Verkehrsgeneraldirektion zufolge zu, immer mal wieder das Tempolimit zu überschreiten, und ein Viertel, sich trotz Alkoholkonsums hinters Steuer zu setzen.