„Nie wieder“ forderte die Bevölkerung nach den schweren Waldbränden in Galicien
Die Tatsache, dass ein Großteil der Waldbrände, die im August etwa 77.000 Hektar Wald- und Buschland im nordspanischen Galicien zerstörten, Ergebnis von Brandstiftung sein könnte, hat die betroffene Bevölkerung mobil gemacht.
Santiago de Compostela – Unter dem Motto „Nunca máis“ („Nie wieder“) versammelten sich am 20. August etwa 20.000 Menschen in Santiago de Compostela, um gegen den „Brandstifter-Terrorismus“ zu protestieren und zu fordern, dass die „Täter“ nicht, wie so oft, ungeschoren davon kommen. An der Demonstration nahmen auch Vertreter der in der Region regierenden Parteien PSdeG und BNG teil. „Nunca máis“ ist eine bürgerliche Protestbewegung, die nach dem Untergang des Öltankers Prestige und der darauf folgenden Umweltkatastrophe vor der Küste Galiciens gegründet wurde.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]