Am Südflughafen warten die Urlauber in langen Schlangen auf ein Taxi
Keinen guten Eindruck machen die langen Warteschlangen, die sich vor der Ankunftshalle am Südflughafen bilden, wenn es darum geht ein Taxi zu ergattern. Dabei sollte man es auf einer Insel, die jährlich 3,5 Millionen Urlauber aus dem Ausland empfängt, doch besser wissen.
Die 158 Taxis sind vor allem freitags überlastet, wenn zahlreiche Maschinen am Hauptan- und abreisetag die Touristen in Massen einfliegen.
Die Vorschriften sind klar: nur Taxifahrer aus Granadilla und ausnahmsweise aus der Nachbargemeinde San Miguel sind für den Abholdienst am Südflughafen zugelassen. Da stellt sich die Frage, wie lange dieser Ausnahmezustand bei den zuständigen Stellen noch geduldet werden wird, ohne einzugreifen. Auch wenn die Taxiverbände auf ihre Rechte pochen und auswärtigen Kollegen nur äußerst ungern ein Stück vom Kuchen abgeben würden, sollte vielleicht doch an höherer Stelle über eine Gesetzesänderung nachgedacht werden, um der imageschädigenden Wartezeit ein Ende zu setzen.
Anscheinend fügen sich die Urlauber in ihrer Ankunftsfreude demütig ihrem Schicksal. Doch sollte so der Empfang eines Gastes in einer schließlich vom Tourismus lebenden und abhängigen Region aussehen?[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]