Unterstützung für eine bessere Welt


Informationskampagne über Erbschaften und solidarische Vermächtnisse

In Spanien sind allein im letzten Jahr 84.965 Personen verstorben, ohne ein Testament zu hinterlassen. Das Vermögen derer, die keine nahen Verwandten haben, landet in der spanischen Staatskasse, die seit dem Jahr 2000 mehr als 33 Millionen Euro auf diese Weise eingenommen hat.

Im vergangenen Jahr kassierte der Staat rund 2,3 Millionen Euro aus Erbschaften, die keine legitimen Erben hatten.

SOS Kinderdorf Spanien, hier Aldeas Infantiles genannt, führt zusammen mit einigen anderen Wohltätigkeits-Organisationen eine Werbekampagne durch um Menschen die keine Erben haben über die Möglichkeit zu informieren, ihr Vermögen beispielsweise den Kinderdörfern zu hinterlassen. „Wollen Sie etwas unterstützen, das die Welt verbessert“? Heißt es dort unter anderem. Und die Antwort lautet: „Wenn Sie eine Wohltätigkeitsorganisation in Ihrem Testament bedenken tragen Sie dazu bei, die Welt zu verbessern. Die Unterschrift die Sie heute leisten, ist das schönste Geschenk, das Sie der Welt, dem Leben und den folgenden Generationen machen können!“

Wenn Sie mehr über Spenden und Vermächtnisse erfahren wollen, erreichen Sie den deutschsprachigen Kontakt unter Telefon 91 388 4549 Frau Heilmeyer oder Frau Lopez oder in Spanisch unter Telefon 902 010609 – www.LegadoSolitario.org

SOS Kinderdorf

SOS Kinderdorf ist eine private, unabhängige und gemeinnützige Organisation, die Kindern in Not hilft. Sie ist überkonfessioneller Natur und politisch vollkommen unabhängig. Es ist ihr Ziel, den ihr anvertrauten Kindern ein familiäres Umfeld, ein stabiles Zuhause und eine solide Bildung zu ermöglichen, um ihnen eine sichere Zukunft zu bieten. Die Organisation übernimmt ein allgemein gültiges Familienmodell basierend auf den kulturellen und sozialen Merkmalen des jeweiligen Landes.

Weltweit existieren 457 SOS Kinderdörfer und 1.268 SOS Zusatzeinrichtungen wie Jugendwohngemeinschaften, Schulen, Krankenhäuser etc. In 132 Länder vertreten, werden rund 450.000 Kinder und Jugendliche von SOS Kinderdorf International betreut. Es handelt sich dabei um den Verband aller nationalen Vereine der SOS Kinderdörfer.

In Spanien ist SOS Kinderdorf seit 1967 aktiv. 1981 wurde der Verein aller Kinderdörfer in Spanien gegründet, der die Arbeit auf nationaler Ebene koordiniert. Zwei Jahre später wurde er vom Ministerrat als gemeinnützig erklärt. Ehrenvorsitzender ist Kronprinz Felipe.

In Spanien existieren zur Zeit acht Kinderdörfer. Sie befinden sich in Barcelona, Pontevedra, Madrid, Granada, Cuenca, Santa Cruz de Tenerife, Zaragoza und Las Palmas de Gran Canaria. Weitere elf Kinderdörfer in Südamerika werden vom spanischen SOS Kinderdorfverein unterhalten.

[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.