Der Anstieg der Lebensmittelpreise wirkt sich auf die Festtagsausgaben aus
Zwar gehören die Kanarischen Inseln zu den autonomen Regionen Spaniens, die den extremen Anstieg der Lebensmittelpreise in den letzten Monaten am stärksten zu spüren bekommen haben. Doch wollen sich die Inselbewohner trotzdem auf keinen Fall ein gebührend gefeiertes Weihnachtsfest nehmen lassen.
Madrid/Kanarische Inseln – Und dennoch hat der Anstieg des Verbraucherpreisindexes, der in diesem Jahr auf den Inseln etwa 3,3% beträgt, deutliche Auswirkungen auf das Weihnachtsbudget der kanarischen Familien. Von den durchschnittlich 900 Euro, die jeder Canario in diesem Jahr für die Sonderausgaben in der festlichen Zeit ausgeben wird, entfällt nach einer jetzt veröffentlichten Untersuchung nämlich ein nicht unwesentlicher Anteil auf das Festtagsmenü.
Spanienweit liegt das Weihnachtsbudget bei durchschnittlich 951 Euro pro Person. 374 Euro davon werden für Lebensmittel draufgehen. Für Geschenke verbleibt da „nur“ recht wenig.
Zu Weihnachten werden spanische Familien den Gürtel in diesem Jahr wohl enger schnallen müssen. Nach einer jetzt veröffentlichten Untersuchung werden die Weihnachtsausgaben wegen der erhöhten Lebensmittelpreise pro Haushalt um über 5% höher liegen als im Vorjahr. Konkret bedeutet dies: Um denselben Festschmaus auf den Tisch zaubern zu können, müssen 5,1% mehr ausgegeben werden als Weihnachten 2006.
Nach der Untersuchung werden spanische Familien in diesem Jahr durchschnittlich 951 Euro für Geschenke und die Gestaltung des Weihnachtsfestes ausgeben. Allerdings sind ganze 40% davon für den Einkauf der Lebensmittel für die Festtagsmenüs reserviert. Im vergangenen Jahr gaben die Familien für diese Einkäufe nur 24% ihres Budgets aus. Spanier werden demnach 71,5% mehr ausgeben müssen, um dieselben Lebensmittel auf den Tisch zu bekommen.
Gespart wird deswegen an den Geschenken. Während nämlich im vergangenen Jahr noch 57,5% des Budgets dafür vorgesehen waren, werden es diese Weihnachen höchstens 40% sein, prophezeit die Untersuchung. Die übrigen 20% sind für die Freizeitgestaltung während der Festtage reserviert.
Ausgabefreudig
Die Spanier belegen im Europa-Vergleich übrigens den dritten Platz der zur Weihnachtszeit ausgabefreudigsten Haushalte. Nur in Irland und in der Republik Zypern liegen die Weihnachtsausgaben mit 1.431 bzw. 1.288 Euro noch höher als in Spanien. Am sparsamsten sind hingegen die Holländer (411 Euro), die Deutschen (420 Euro) und die Tschechen (506 Euro).
[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]