Bestimmte Anlässe, welche jedes Jahr wiederkehren, lassen uns in der täglichen Routine innehalten und bringen uns dazu, über die wirklich wichtigen Dinge in unserem Leben nachzudenken. Es sind die Momente, die wir mit unseren Familien, Freunden und Arbeitskollegen teilen.
An Weihnachten feiern wir nicht nur die Geburt Jesu, sondern es ist auch ein Fest der Nächstenliebe. Wir als oberste Behörde der Insel fühlen uns in diesem Geist verbunden und möchten dies zum Anlass nehmen, einen Ausblick auf die wichtigsten Vorhaben im neuen Jahr zu geben.
Der Haushalt für das Jahr 2017 wird der höchste in der Geschichte des Cabildos sein, und unsere Aufgabe und Verpflichtung ist es, die Investitionen verantwortungsvoll und erfolgreich zum Wohl aller Inselbewohner zu handhaben.
Es werden Mittel zur Schaffung von Arbeitsplätzen zur Verfügung gestellt, um durch eine Vielzahl von Investitionen das soziale Gleichgewicht auf der Insel zu erreichen, auch im Hinblick auf unsere Senioren und besonders bedürftige Familien. Wir wollen das Straßennetz für einen besseren Verkehrsfluss ausbauen und lassen uns von keinen Hindernissen von anderer Seite davon abhalten.
Auch denken wir an unsere Jüngsten und ihre Zukunft. Wir müssen unseren Kindern, denen das Weihnachtsfest so viel bedeutet, alle Möglichkeiten offenhalten. Deshalb ist Tenerife 2030 unser Starprojekt für den Fortschritt; Förderung der Fremdsprachen, der Kreativität, der Innovation, des Sports. Wir wollen damit die Möglichkeiten schaffen für die Zukunft unserer Insel, deren Entwurf bereits begonnen hat.
Möge uns der Geist der Weihnacht auch dieses Jahr begleiten, um gemeinsam eine chancenreiche Zukunft zu gestalten.
Frohe Weihnachten!
Ihr Carlos Alonso Rodríguez
Präsident des Cabildos von Teneriffa
[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]