Cabildo-Präsident Carlos Alonso hat einen ambitionierten Plan zur Förderung des Bausektors und zur „Rettung“ von bis zu 20.000 Arbeitslosen angekündigt.
Laut Alonso arbeite die Inselregierung derzeit die Einzelheiten eines Großvorhabens aus, in dessen Rahmen über 200 Millionen Euro investiert werden sollen, um schwer wiedereingliederbaren Langzeitarbeitslosen aus dem Bausektor zu einer beruflichen Zukunft zu verhelfen. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden sollen Vorhaben in touristischen Gebieten, in den Einkaufszonen, bei der Wasserversorgung oder beim Verkehrsnetz ausgearbeitet werden, die zwar der Insel zugute kommen, vor allem jedoch zwischen 15.000 und 20.000 Langzeitarbeitslose aus dem Bausektor beschäftigen sollen. Gleichzeitig sollen sie in Intensivkursen umgeschult werden, um langfristig auch einen Arbeitsplatz in einem anderen Sektor zu finden.
Dieser Tage stellte Alonso das Vorhaben dem Präsidenten des Bauunternehmerverbands, Óscar Izquiero, vor. Dieser zeigte sich hocherfreut über die Pläne und erklärte, die Inselregierung werde die Beschäftigung auf Teneriffa bedeutend verbessern.
[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]