Aronas Konzerthaus feiert Einjähriges


© AYTOARONA

Publikum besteht vorwiegend aus Ausländern

Am 12. März vor einem Jahr wurde in Arona das „Auditorio Infanta Leonor“ eröffnet. Zeit für das Kulturressort der Stadt, die Bilanz dieses ersten Jahres zu ziehen, das von Kulturstadtrat Miguel Ángel Méndez für durchaus erfolgreich, wenngleich verbesserbar, bezeichnet wird.

Sowohl das Programm als auch die Besucherzahlen des Kulturzentrums, das als Konzert- und Kongresshaus dient, seien erfreulich positiv gewesen, vermeldete er. Bemerkenswert sei die Tatsache, dass sage und schreibe 85% der Besucher Ausländer, zumeist Überwinterer, waren. Sie seien es aus ihren Heimatländern gewohnt, bei kulturellen Veranstaltungen Eintritt zu zahlen, erklärte Méndez, während die Canarios meist erwarteten, dass Kultur umsonst geboten werde. Die ausländischen Gäste seien vielmehr überrascht, wenn der Eintritt zu ganzen Konzertreihen, wie im Falle des Internationalen Musikfestivals FIMA (das Wochenblatt berichtete) frei ist. Diese konkrete Festival, bei dem lokale und internationale Musiker auftraten, soll aufgrund des Erfolges auch im kommenden Jahr wieder stattfinden, kündigte er an.

Das Auditorio bietet Platz für 700 Besucher, und die Publikumszahl bei den verschiedenen Veranstaltungen lag im Schnitt bei 300 Personen, berichtete Miguel Ángel Méndez. Man habe vor, die Zahl der Veranstaltungen aufrecht zu erhalten und stehe in Verhandlungen mit dem Cabildo, um auch die Gastspiele des Sinfonieorchesters im Süden weiter im Programm zu belassen.

Das erste Konzert des Sinfonierorchesters von Teneriffa in diesem Jahr in Arona steht am 29. März um 20.30 Uhr an. Karten kosten 15 Euro. Weitere Infos und das vollständige Programm des Auditorio Infanta Leonor können über die Website www.arona.org abgerufen werden.

Karten können in der Cafetería des Auditorio täglich von 8.00 bis 24.00 Uhr erworben werden.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.