Für 10 Euro den ganzen Urlaub versichert


Test der Auslands-Krankenversicherungen der Zeitschrift REISE & PREISE

Wer eine Flugreise ins Ausland plant, sollte eine Zusatz-Krankenversicherung haben. Denn die Karte der gesetzlichen Krankenkasse hilft selbst im EU-Ausland nur sehr begrenzt weiter. Während sich die Preise der zahlreichen Anbieter nur unwesentlich unterscheiden, weichen die Versicherungsleistungen z. T. beträchtlich voneinander ab.

Zu diesem Ergebnis kommt ein Test der Zeitschrift REISE & PREISE  – www.reise-preise.de. Sieben der getesteten 32 Versicherungen bekamen das Testsiegel »sehr empfehlungswert«, 15 Anbieter wurden mit »empfehlenswert« eingestuft, 10 fallen in die Kategorien »bedingt oder weniger zufriedenstellend«. Sechs Testsieger gehören mit einer Jahresprämie von weniger als 10 Euro zu den günstigsten im Test, die drei teuersten Anbieter landeten indes auf den hinteren Plätzen.

Zur Kasse gebeten werden vor allem ältere Reisende: Wer je nach Versicherung ein Alter von 60, 65, 70 oder 75 Jahren erreicht hat, muss einen Zuschlag von 100 bis 500% in Kauf nehmen. Senioren zahlen somit mehr als Familien, die im Schnitt doppelt so viel Prämie zahlen wie Einzelversicherte. Zwei Versicherungen im Test nehmen Senioren ab 70 erst gar nicht auf. Nur eine der getesteten Versicherungen, dazu mit 6 Euro die günstigste im gesamten Test, verzichtet ganz auf den Alterszuschlag.

Wer auf Reisen schwer krank wird oder einen Unfall erleidet, benötigt oftmals einen Rücktransport in die Heimat. Dieser ist Bestandteil aller Auslandspolicen, doch auch hier sollte das Kleingedruckte sorgfältig studiert werden, denn letztlich entscheidet die Versicherung über den Zeitpunkt, und da kommen unterschiedliche Maßstäbe zum Tragen.

Auch im Todesfall weichen die Leistungen der Versicherungen voneinander ab. Bei Überführungen übernimmt lediglich jeder dritte Anbieter die Kosten zu 100%, beim Großteil der Anbieter liegt die Erstattungs-Höchstgrenze zwischen 10.000 und 15.000 Euro.

Vorerkrankungen sind bei allen Policen mitversichert, drei der getesteten Versicherungen aber zahlen nicht für bereits vor der Reise diagnostizierte Fälle.

Schwangere sind nur bei 11 Versicherern bis zur Geburt abgesichert, bei allen anderen Anbietern endet der Schutz nach der 32. bzw. 36. Schwangerschaftswoche.

Besonders schwer tun sich die Versicherer, wenn es um Zahnbehandlungen geht. Nur vier Versicherungen zahlen für provisorischen Zahnersatz. Bei allen anderen Anbietern bleiben die Reisenden auf den Kosten sitzen.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]

About Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.