Immer mehr Privatpersonen nehmen über Internet-Plattformen aktiv an Umweltschutzmaßnahmen teil
Durch die Zusammenarbeit aller Nutzer spezialisierter Websites gelingt es, Karten von wilden Müllhalden, gefährlichen Insektenpopulationen und Vorkommen gefährdeter Tierarten zu erstellen.
Internetbegeisterte „Geeks“ aus aller Herren Länder engagieren sich für einen besseren, saubereren Planeten, aber auch für ein tieferes Verständnis und Wissen über die Welt. Die App „Mosquito Alert“ beispielsweise will zur Erforschung und Kontrolle von Moskitos beitragen, die Krankheiten wie Dengue-Fieber, Zika oder das Chikungunya-Virus übertragen. Die Nutzer übermitteln Information über von ihnen entdeckte Vorkommen, und daraus wurde eine Karte erstellt, welche die Anwesenheit der gefürchteten Insekten an bisher 360 Orten ausweist. Eine andere Seite, „Forrest 112“ genannt, sammelt Informationen über Plagen und Krankheiten, welche die Bäume in den Wäldern Europas befallen.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]