Zuvor hatte die 1.000 Grad heiße Lavamasse noch die Carretera de La Costa überquert und damit die Nord-Süd-Verbindung im Westen der Insel unterbrochen
La Palma – Um 23.00 Uhr am gestrigen 28. September erreichte der Lavafluss des Vulkans von La Palma bei Tazacorte das Meer. Am Strand El Perdido ergoss sich die 1.000 Grad heiße, glühende Masse in den etwa 20 Grad warmen Ozean. Wie das spanische Institut für Ozeanografie (IEO) auf Twitter mitteilte, formt sich durch die Lava im Meer zusehends ein Delta, das dem Meer Land abgewinnt.

Aufgrund der Gefahr, dass durch den Kontakt der Lava mit dem Meer gesundheitsschädliche Gase freigesetzt werden, waren Anwohner nahegelegener Wohngebiete in Tazacorte – San Borondón, Marina Alta, Marina Baja und La Condesa – bereits tags zuvor gewarnt worden, ihre Häuser nicht zu verlassen sowie Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Ampel des kanarischen Vulkan-Notfallplans PEVOLCA steht weiterhin auf Rot.