Ein Appell für den Frieden


Deutsche Schule Puerto de la Cruz bei Radio Pimienta

Einen bemerkenswerten Friedensappell haben Fünftklässler der Deutschen Schule Puerto de la Cruz über Radio Pimienta in den Äther gesandt.

Sie stellten nicht nur ihre Vorstellungen von Frieden in größerem und kleinerem Kontext dar – „Frieden ist, wenn keiner Hunger hat“; „Frieden ist, wenn ich mich nicht mit meinem Bruder streite“ – und präsentierten Friedenslieder mit deutsch-spanischen Texten, sondern gingen auch ganz konkret mit ihren Friedenswünschen auf die Aktualität ein: „Ich entzünde das Licht der Hoffnung – für die Bewohner von Haiti…, für die Menschen in Afghanistan…“

Dass diese Appelle nicht nur auf Teneriffa gehört wurden, sondern Radio Pimienta weltweit über das Internet empfangen wird, zeigten Anrufe aus dem Ausland, unter anderem aus Deutschland, in denen den Kindern für diese emotive Sendung gedankt wurde.

Anlass für die Radiosendung war der Todestag von Gandhi, der traditionell in den Schulen als Friedenstag gefeiert wird. Schulleiterin Benedicta von Levetzow während der Sendung: „Es ist ja nicht nur ein Tag im Jahr, an dem wir uns dem Thema Frieden widmen. Jeder Tag ist für unsere Schulkinder ein Friedenstag in ihrem kleinen Umfeld. Am Thema konstruktive Konfliktlösung arbeiten wir gemeinsam mit ihnen, an jedem einzelnen Schultag.“

Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.