Jeder dritte tödlich verunglückte Autofahrer stand unter Alkoholeinfluss
Alkohol war der Reisebegleiter von 31% der Autofahrer, die im Jahr 2008 auf Spaniens Straße ums Leben kamen.
Madrid – Wenn man die verunglückten Fahrer dazuzählt, die unter dem Einfluss von Drogen oder Psychopharmaka auf der Straße starben, so erhöht sich die Zahl auf 40%. Das geht aus einer Studie des Toxikologischen Instituts hervor. „Wer sich unter Alkoholeinfluss ans Steuer setzt, multipliziert das Risiko, einen Verkehrsunfall zu verursachen, mit neun“, heißt es unter anderem in dem Bericht.
So hat die Generaldirektion für Verkehr GDT beschlossen, noch bis zum 19. Juli verstärkt Alkoholkontrollen durchzuführen. Während zweier Wochen werden täglich 20.000 Tests durchgeführt. Mit den Gemeinden über 25.000 Einwohnern hat die GDT vereinbart, dass Beamte der Stadtpolizei die Guardia Civil bei den Kontrollen unterstützen.
Diese Verkehrskampagne wird außerdem von 130 freiwilligen Helfern des Verbandes der Querschnittgelähmten unterstützt. In ihren Rollstühlen sitzend erzählen sie Autofahrern, die positiv auf Alkohol getestet wurden, von ihrem schweren Schicksal.
Auch der Brauereiverband hat sich mit einer Werbekampagne für alkoholfreies Bier angeschlossen. Der Hotel- und Gaststättenverband hat seinem Servicepersonal Anweisung gegeben, Gästen, die mit dem Auto unterwegs sind, alkoholfreie Getränke zu empfehlen.
Dies alles sind präventive Maßnahmen mit dem Ziel, die Anzahl der Verkehrsunfälle während der Ferienmonate so niedrig wie möglich zu halten.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]