Untersuchungsergebnis des Urlaubsmagazins REISE & PREISE
Jede dritte Fluggesellschaft ist im Notfall kurzfristig gar nicht oder nur sehr schlecht zu erreichen. Insbesondere bei Abflügen außerhalb der Dienstzeiten der Servicebüros – am Wochenende, vor Dienstbeginn und nach Feierabend – gelang es den Testern oftmals nicht, telefonischen Kontakt zu Airline-Mitarbeitern aufzunehmen.
Sich kurzfristig ergebende Problemfälle, die ein Umbuchen oder eine Stornierung erforderlich machen, können dann nicht mehr rechtzeitig vor Abflug geklärt werden.
Zudem entstanden durch Warteschleifen und Sprachführungsmenüs z. T. unnötig hohe Gebühren, die der Fluggast zu tragen hat.
25 Fluggesellschaften getestet
Das berichtet das Urlaubsmagazin REISE & PREISE in seiner neuesten Ausgabe. Von 25 getesteten Fluggesellschaften schnitten lediglich die Hotlines von Condor, Swiss Air Lines, Etihad Airways und Austrian Airlines „sehr gut“ ab. Als „gut“ bewertet wurden die Serviceleistungen von Lufthansa und Air Berlin. Acht Airlines gingen mit der Note „befriedigend“ aus dem Test hervor, sieben weitere Gesellschaften mit „ausreichend“.
Billigflieger mangelhaft
Die Billigflieger Easyjet und Ryanair kamen über ein „mangelhaft“ nicht hinaus, zum einen wegen zu hoher Gesprächsgebühren (1,03 bzw. 0,62 Euro pro Minute), zum anderen, weil sie zu Flugzeiten nicht immer verfügbar waren.
[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]