Cabildo engagiert den polnischen Dirigenten Michal Nesterowicz für vier Saisons
Jetzt ist es offiziell: Michal Nesterowicz wird ab der Saison 2012-2013 vier Jahre lang das Orquesta Sinfónica de Tenerife (OST) als Chefdirigent leiten (das Wochenblatt berichtete).
Ende Februar stellten Cabildo-Präsident Ricardo Melchior und der Leiter des Inselkulturamtes, Cristóbal de la Rosa, den neuen künstlerischen Leiter des Sinfonieorchesters der Presse vor.
Melchior nahm dabei die Gelegenheit wahr, den Werdegang des Orchesters hervorzuheben und versicherte, der neue Dirigent werde die Musik unserer Kultur bestens in sein Repertoire zu integrieren wissen. „Ich konnte ihm die Bedeutung vermitteln, die das OST in unserer Gesellschaft hat, mit traditionellen Auftritten wie dem Weihnachtskonzert und dem Konzert der Fiestas del Cristo, die von Tausenden besucht werden“, erklärte Melchior und wünschte Michal Nesterowicz viel Erfolg in dieser neuen Etappe seiner Karriere.
Cristóbal de la Rosa berichtete, welche Auswahlkriterien eine Rolle gespielt hatten: „Wir waren auf der Suche nach einem jungen und gleichzeitig erfahrenen Dirigenten mit einer erfolgreichen Laufbahn. Diese Beschreibung trifft perfekt auf Michal zu, und wir sind davon überzeugt, dass wir vier Jahre Erfolge feiern werden.“
Nesterowicz selbst bedankte sich beim Cabildo – Träger des Orchesters – und erklärte sich sehr glücklich, dem OST beitreten zu können. Er freue sich auf vier Jahre großer Möglichkeiten und stehe allen Künstlern der Insel – nicht nur den profesionellen – offen gegenüber. Er wünsche, so der Maestro, den direkten Kontakt zu den Musikern. „Es gibt hier viele Künstler, die zusammen mit uns Musik machen, Tanzen oder Singen könnten, und deshalb ist es mein Ziel, nicht nur mit dem Orchester gut zusammenzuarbeiten, sondern auch andere Künstler, vor allem junge Menschen, miteinzubeziehen.“ In den kommenden sechs bis sieben Wochen wolle er sich mit seinem Team der Planung der Konzertsaison 2012 – 2013 widmen. „Ich möchte ein interessantes und vielseitiges Programm aufstellen, mit Kraft“, sagte er.
Zu den Gründen, die ihn dazu bewogen haben, das Angebot des Cabildos anzunehmen, zählte Michal Nesterowicz die künstlerische Qualität des OST, das aus hervorrgenden Musikern und Solisten besteht. Hinzu kommen perfekte Rahmenbedingungen wie ein tolles Konzerthaus – das Auditorio Adán Martín – „… und natürlich das herrliche Klima auf der Insel“, schwärmte er.
Nesterowicz wird der sechste Chefdirigent des Sinfonieorchesters. Das 1935 als Kammerorchester der Kanaren gegründete Ensemble engagierte im Laufe seiner Entwicklung die Chefdirigenten Santiago Sabina (1935-1968), Armando Alfonso (1968-1985), Edmon Colomer (1985-1986), Victor Pablo Pérez (1986-2006) und Lü Jia (2006-2010).
Michal Nesterowicz, 1974 im polnischen Wroclaw geboren, war bis Ende 2011 künstlerischer Leiter des Sinfonieorchesters von Santiago de Chile.
Nachdem er im Jahr 1997 die Wroclaw Musikakademie mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, dirigierte er nicht nur Konzerte in Polen, sondern nahm weltweite Engagements mit international renommierten Solisten wahr.
In Polen wurde er regelmäßig als Gastdirigent zu den führenden Orchestern des Landes eingeladen, darunter unter anderem die Nationale Philharmonie Warschau, die Sinfonie Varsovia, das Nationale Polnische RSO (Katowice), das Philharmonische Orchester Wroclaw, das Beethoven Akademieorchester in Krakau und die Sinfonietta Cracovia.
Auch international hat er sehr große Beachtung gefunden und eine Reihe von Sinfonieorchestern in verschiedenen Ländern dirigiert.
Neben seinem ersten Preis beim 9. Internationalen Dirigentenwettbewerb Cadaqués im Jahr 2008 ist Michal Nesterowicz vielfacher Preisträger und auch der Träger zahlreicher Auszeichnungen internationaler Wettbewerbe.
Von 2004 bis 2008 war Michal Nesterowicz künstlerischer Leiter der Polnisch-Baltischen Frédéric Chopin Philharmonie in Danzig.
[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]