Die Verleihung ehrenhalber des Goldenen Polizeiverdienstordens „Medalla de Oro al Mérito Policial“ an die katholische Marienfigur „Virgen de Nuestra Señora María Santísima del Amor“ durch das Ministerium von Innenminister Jorge Fernández Díaz wurde vom Nationalen Gerichtshof auf seine Rechtmäßigkeit geprüft.
Archive
Neulinge in der Warteschleife
Der Start in die elfte Legislaturperiode ist für die 350 Abgeordneten und 250 Senatoren von Unsicherheit und Provisorien geprägt.
Korruption: Schulkinder lernen in Baracken
Im Jahr 2000 wurde in Valencia ein Unternehmen der öffentlichen Hand namens Ciegsa gegründet, welches 277 Grundschulgebäude für eine Gesamtinvestitionssumme von einer Milliarde Euro errichten sollte. Tatsächlich aber wurde die Hälfte dieser Schulen nicht gebaut, und Baracken-Komplexe, welche als Provisorium errichtet wurden, sind nun in ständiger Nutzung.
Kraftstoffpreise im Keller
Der Bruttogewinn des Kraftstoffhandels ist im vergangenen Jahr um etwa 3% auf 17 Cent pro Liter angestiegen, wie das spanische Kartellamt (Comisión Nacional de los Mercados y la Competencia, CNMC) dieser Tage bekannt gab.
Castor kostete bislang 1,7 Milliarden Euro
Das Erdgaslager Castor, das während der Probephase Erdstöße verursachte, hat den Staat bislang 1,7 Milliarden Euro gekostet, wie dieser Tage bekannt wurde.
Volksanwältin präsentiert Jahresbericht 2015
Die Volksanwältin Soledad Becerril hat den Jahresbericht ihrer Institution an den Präsidenten des spanischen Kongresses, Patxi López, übergeben.
„Ich weiß nicht, wie mein Unternehmen funktionierte“
Der Hauptangeklagte des Korruptionsfalles Nóos, Iñaki Urdangarin, Ehemann von Prinzessin Cristina de Borbón und Schwiegersohn von König Juan Carlos, musste in der letzten Woche vor Gericht aussagen.
Wähler unterstützen ein Bündnis von PSOE und Ciudadanos
Eine im Auftrag von El País vor der Parlamentsdebatte zur Wahl von Pedro Sánchez durchgeführte Umfrage brachte zutage, dass die meisten Spanier die Meinung vertreten, die Abgeordneten von PP und von Podemos sollten für das Bündnis von PSOE und Ciudadanos stimmen bzw. sich enthalten (50% bzw. 52%). Bemerkenswert ist, dass auch die eigenen Anhänger der beiden Parteien – entgegen der Haltung der Parteispitze – für eine Unterstützung von PSOE und Ciudadanos plädieren (50% bzw. 56%).
„Hausaufgaben“ für die neue Regierung
Während sich die Regierungsbildung als äußerst schwierig gestaltet und sich in die Länge zieht, haben die beiden größten Gewerkschaften Spaniens, die CCOO und die UGT, die wichtigsten Aufgaben in Sachen Wirtschafts- und Arbeitspolitik für die neue Legislaturperiode zusammengestellt.
Ungewöhnliche Museumsführer
Nachdem am 31. Januar die ersten Skulpturengruppen des britischen Künstlers Jason DeCaires in der Bucht „Bahía de Las Coloradas“ an der Südküste Lanzarotes versenkt wurden, ist das Unterwasser-Museum „Museo Atlántico“ Realität geworden (das Wochenblatt berichtete). Nun laufen die Vorbereitungen für die Organisation geführter Besuche, damit interessierten Tauchsportanhängern der Besuch dieses außergewöhnlichen Museums möglich wird.
Mehr Polizeipräsenz gefordert
Angesichts der gestiegenen Zahl von Diebstählen in Mietautos, die Richtung Teide-Nationalpark unterwegs sind und an einem der zahlreichen Aussichtspunkte halten, sollen Maßnahmen ergriffen werden.
Biotonne auf Probe
Santa Cruz de Tenerife möchte als Hauptstadt mit gutem Beispiel vorangehen. Daher wurde nun ein Pilotprojekt in Sachen Mülltrennung gestartet, welches durch die getrennte Entsorgung von Bioabfall zur Reduzierung der Restmüllmenge beitragen soll.