Die Wirtschaftszeitung The Wall Street Journal hat Ana Patricia Botín, die Präsidentin der Bankgesellschaft Banesto und Erbin des Bankenimperiums Santander, unter den 50 erfolgreichsten Unternehmerinnen weltweit eingestuft.
Printausgabe: 1
Ein Problem mit zunehmendem Gewicht
Im wahrsten Sinne des Wortes: Spanien hat ein „gewichtiges“ Problem. Jüngsten Untersuchungen zufolge leidet nämlich inzwischen knapp über die Hälfte der Bevölkerung unter Übergewicht – mit zunehmender Tendenz.
Das Archiv der häuslichen Schande
Fast 100.000 Menschen – 90,5% davon Männer – wurden seit seiner Einführung im vergangenen Jahr im „Zentralregister für den Schutz von Opfern häuslicher Gewalt“ registriert.
Dumme Ausreden
Der Ressortchef für Umweltschutz und Bodenordnung bei der kanarischen Regierung, Domingo Berriel, macht es sich leicht, wenn es darum geht, den starken Anstieg der Schadstoffemissionen auf dem Archipel von sage und schreibe 70% in 12 Jahren zu begründen.
Spanische Fluggesellschaften geben Passagierlisten an Innenministerium weiter
Seit Ende Oktober geben die spanischen Fluggesellschaften Iberia und Spanair alle Passagierlisten von Flügen aus nicht EU-Staaten an das Innenministerium weiter.
Schwerer Schlag gegen Raubkopierer
81 Chinesen wurden Ende Oktober spanienweit im Rahmen einer groß angelegten Polizeioperation gegen Raubkopierer festgenommen.
Bestechlicher Stadtvater
Der Bürgermeister von Antigua auf Fuerteventura, Juan José Carzorla, wurde jetzt zu 18 Monaten Haft, sechs Jahren Verbot für ein öffentliches Amt und 270.455 € Geldstrafe verurteilt, weil er 2001 und 2002 diese Summe von einem Unternehmer verlangt hatte, um drei Baulizenzen zu beschleunigen.
EU gibt Zapateros Immigrations-Plan RückhaltEU gibt Zapateros Immigrations-Plan Rückhalt
„Ich bin völlig davon überzeugt, dass die von mir vorgestellten Maßnahmen im Rahmen des für Dezember angesetzten Europarates konkrete Formen annehmen werden.“
Telefónica will O2 für 26 Mrd. Euro übernehmen
Die spanische Telefongesellschaft Telefónica hat 26 Mrd. Euro für den Kauf des zweitgrößten Mobilfunk-Betreibers Großbritanniens O2 angeboten. Die Zustimmung der O2-Führung ist bereits gesichert, so dass in den nächsten Monaten die endgültige Übernahme erfolgen wird. Kommt es, wie alle erwarten, zu dem Kauf, würde es sich um die größte finanzielle Transaktion in der Wirtschaftsgeschichte Spaniens handeln.
Konstruktive Kritik
Artur Mas, der Parteichef der katalanischen Nationalisten lobte die Art und Weise, in der der sozialistische Ex-Präsident Felipe González das umstrittene neue Statut Kataloniens kommentiert hat.
Ein Herz für den Sport
Die Präsidentin und Stadtverordnete der konservativen Partido Popular in Puerto de la Cruz, Eva Navarro hat jetzt ihr Herz für den Sport entdeckt.
Tod einer First Lady
Für viel Aufsehen sorgte in Spanien Ende Oktober der Tod von Nigerias First Lady Stella Obasanjo. Die 59-Jährige war nach einer Schönheitsoperation in der luxuriösen Klinik Molding Clinic in Marbella überraschend verstorben.